Überraschung in der Mor-genstunde: Am Handy von Andreas Suborics meldete sich am Dienstag von London aus der kalifornische Trainer Neil Drysdale und engagierte ihn für den Einsatz auf Sarafan im zweitgrößten Rennen Hong Kongs, den Audemars Piguet Queen Elizabeth II Stakes am Sonntag. Suborics: ‚Wir kannten uns bisher überhaupt nicht.
Herr Drysdale sagte aber, er habe im Laufe der Zeit einige Ritte von mir gesehen‘, so der Österreicher (Foto) weiter. Drysdale (56), ist gebürtiger Brite, trainiert seit über 30 Jahren Vollblüter in den USA, darunter für Sarafans Besitzer Gary Tanaka.
Drysdale hat mit seinen Pferden sechs Rennen des Breeders` Cup gewonnen und mit Fusaichi Pegasus das Kentucky Derby. Im Jahr 2000 wurde er in die ‚Hall of Fame‘, die Ruhmeshalle des US-Turfs, aufgenommen.
Andreas Suborics, jetzt Vertragsjockey für Baron von Ullmann und das Gestüt Schlenderhan, früher Stalljockey bei Andreas Wöhler in Bremen, trifft in Hong Kong auf seinen Nachfolger bei Wöhler, den formstarken Eduardo Pedroza. Der Panamese reitet im selben Rennen den mitfavorisierten Paolini, Deutschlands schon jetzt gewinnreichstes Sportpferd aller Zeiten.
Suborics: ‚Ich bin sehr froh, daß ich meine Rittverpflichtungen in Deutschland für diesen Tag noch absagen konnte, denn der Hongkong-Einsatz in diesem Toprennen auf einem chancenreichen Pferd dieses Trainers ist natürlich etwas ganz Überragendes. Ein echter Karriere-Meilenstein.
Ich hoffe, dass die von meiner Absage betroffenen Besitzer und Trainer Verständnis für meine Entscheidung haben. Ich werde versuchen, die Sache bei passender Gelegenheit wiedergutzumachen.‘