Der Grafenberg wird beben! Die wahre Gruppe I-Prüfung

Am kommenden Sonntag werden 48 Hufe im WGZ Bank – Deutschland-Preis den Düsseldorfer Grafenberg zum Beben bringen. Denn es sind nicht irgendwelche Hufe. Es sind mit Ausnahme weniger jene von den besten Vierbeinern des Landes. Es fehlen Samum, Silvano, Paolini und der Derbysieger Boreal. Aber sonst rückt in dem Gruppe I-Rennen jeder Galopp-Stern in die Boxen ein, den der deutsche Grand Prix-Himmel zu bieten hat.

Das Hauptaugenmerk wird auf dem Derbyfavoriten Sabiango liegen. Eigentlich hätte er im Derby starten sollen, eigentlich hätte er nach Lavirco der erste Union-Sieger werden sollen, welchem auch im Blauen Band ein Treffer gelingt. Petrus hatte etwas dagegen. Sabiango blieb im Stall. Diesen wird er am Sonntag auf jeden Fall in Richtung Nordrhein-Westfalen verlassen. Im Sattel sitzt der wieder genesene Andreas Suborics. Dieser hat seit dieser Saison den Spitznamen Asien-Ass. Erworben auf dem Rücken von Sabiangos großem Bruder Silvano.

Neben Sabiango rückt mit Iberus ein weiterer Protagonist des Derbyjahrgangs in die Boxen. Der Schlenderhaner wird von Peter Schiergen in Köln betreut und hat Stalljockey Jimmy Quinn im Sattel. In den letzten Wochen kennt Peter Schiergen nur erste Plätze, siegte im Deutschen Derby und gewann auch am letzten Wochenende das Hauptereignis. Der Mann der ersten Plätze ist Schiergen aber nicht im WGZ-Deutschland-Preis. Da ist er der Mann der zweiten Plätze. In den letzten drei Jahren gab es jeweils den Ehrenrang für den Kölner. Tiger Hill und Sumitas wurden von Ungaro bezwungen und auch Quezon City hatte gegen den Godolphin-Hengst Mutafaweq keine Chance.

In Schiergens Nachbarstall bei Andreas Schütz werden Subiaco und Caitano für das mit 350.000 DM dotierte Rennen vorbereitet. Wie gut Subiaco auf dem Posten ist, haben allein drei Gruppe-Siege in der hiesigen Saison bewiesen. Im Sattel sitzt Andrasch Starke. Der Champion hat die Zügel im Championatskampf seit dem letzten Wochenende wieder fest in der Hand, gewann alleine während der letzten drei Renntage 9 (!) Rennen. Für Globetrotter Caitano, dieses Jahr hat der Hengst schon wieder weit über 300.000 DM verdient, wird der französische Starjockey Gerald Mosse eingeflogen.

Ebenfalls aus dem Ausland kommen Yavanas Pace (Achtung: im Preis von Europa ließ sie der deutschen Vertretung um Catella keine Chance), Valley Chapel und der Engländer Little Rock. Mr. Kieren Fallan persönlich nimmt sich der Dienste des Hengstes an. Internationales Flair über dem Berg ist garantiert.

Wenn Manfred Chapman verkündet „Boxen Auf“, geht auch ein Derbysieger auf die Reise. Und zwar jener von 1999. Belenus tritt in den Farben des Turfsyndikats 99 an, wird erstmals von einem der Jockeyaufsteiger, Lennart Hammer-Hansen, geritten. Eigentlich sollte Andreas Boschert den Fuchs-Hengst reiten. Boschert muß aber für den eigenen Stall anheuern, steuert Sword Local. Der frische Hamburger Gruppesieger Aeskulap (Andreas Helfenbein), der Erlenhofer Anzillero (Kevin Woodburn) und der Samum-Bezwinger Bonvivant (Jiri Palik) komplettieren das Feld des Rennens. Und schon bei der Starterangabe war klar: „Der Berg ruft“. Düsseldorf ist am Sonntag ein Pflichttermin für jeden.

Entnehmen Sie unserem Menüpunkt ‚Top Rennen‘ links die ausführliche Vorschau auf das Rennen und den GaloppOnline.de – Tipp.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
So., 11.05. Hoppegarten, Krefeld
Sa., 17.05. München
So., 18.05. Köln, Hannover
Sa., 24.05. Mülheim
So., 25.05. Düsseldorf
Do., 29.05. Baden-Baden, Dortmund, Magdeburg
Galopprennen in Frankreich
So., 11.05. ParisLongchamp, Nimes
Mo., 12.05. Chateaubriant, Tarbes
Di., 13.05. Saint-Cloud
Mi., 14.05. Compiegne, Vichy
Do., 15.05. ParisLongchamp, Salon Provence
Fr., 16.05. Chantilly, La Teste