15 Nennungen für Oleander-Rennen aus Irland

Nachdem vergangene Woche Dienstag 24 Pferde für das 48. Comer Group International Oleander-Rennen (Gr.II/100.000 Euro) eingeschrieben wurden, hat man sich dazu entschlossen den Nennungsschluss knapp eine Woche nach hinten zu verschieben.

Eine Maßnahme die Wirkung zeigte, denn nun hat man mit 39 Nennungen ein Rekordergebnis, für das zur „The Weatherbys Hamilton Stayers´ Million-Serie“ gehörende Steher-Examen über 3200 Meter zu verzeichnen. Alle kamen dabei aus Irland. Willie Mullins schrieb gleich elf Pferde für die am 12.Mai ausgetragene Prüfung ein. „Zu seinen Kandidaten zählen Wicklow Brave, aktuell Zweiter in Cheltenham und Teilnehmer am legendären Melbourne Cup, Low Sun, vergangenes Jahr in einem 500.000 Pfund-Rennen im englischen Newmarket erfolgreich, sowie Max Dynamite und Thomas Hobson, die in den hoch dotierten Steherrennen auf der Insel schon oft im Finish zu finden waren“, schrieb der Rennverein Hoppegarten e.V. in einer Pressemitteilung. Komplettiert wird sein Aufgebot durch den vom Gestüt Röttgen gezogenen Uradel, Face The Facts, Stratum, Whiskey Sour, Buildmeupbuttercup, Limini und True Self. Außerdem nutzte Hoppegartens Partner Luke Comer, Trainer und Besitzer die Gelegenheit und nannte vier Pferde für „sein“ Rennen, die auch von ihm trainiert werden. Dabei handelt es sich um Mystique Heights, Raa Atoll, Zabriskie und Kingston Girl.

Im Gegensatz zur vergangenen Wochen hat sich eine weitere Änderung ergeben. Nicht mehr genannt ist der von Waldemar Hickst trainierte Tirano, dafür ist seit kurzem von Jan Snackers trainierte Matchwinner eingeschrieben wurden. Außerdem nutzte Peter Schiergen den verschobenen Nennungsschluss, und schrieb Nikkei ein. Der letztes Jahr auf Gruppe III-Ebene in Hoppegarten erfolgreiche Hengst nahm den Platz der von Henk Grewe trainierten Shining Bright ein. Weiterhin genannt sind: Windstoß, Adler, Klüngel und Ernesto (alle Markus Klug), Alkouin und Alounak (beide Waldemar Hickst), Torcedor und Mystic Sunshine (Andreas Wöhler), Wisperwind und Abadan (Henk Grewe), Moonshiner und Aztec Warrior (Jean-Pierre Carvalho) sowie Berghain (Jens Hirschberger) und Quintarelli (Dr.Andreas Bolte). Mit Ulster und Yabass (beide Archie Watson) sowie Altra Vita und Trouble and Strife (beide Sir Markus Prescott), Rasiym (Edward O’Gready) und Grey Britain (John Ryan), Pas de Secrets (Wido Neuroth) und Magical Touch (Henri-Alex Pantall) sind acht weitere Gäste genannt.

Dem Sieger des Oleander-Rennens winkt eine kostenlose Startberechtigung im Belmont Gold Cup Invitational (Gr.II/400.000 Dollar) am 07. Juni im Belmont Park in New York. Außerdem erhalten die drei Erstplatzierten die Möglichkeit am 15. September im Irish St.Leger (Gr.I/500.000 Euro) auf dem Curragh zu laufen.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
So., 16.02. Dortmund
So., 09.03. Dortmund
So., 16.03. Dortmund
Galopprennen in Frankreich
Mi., 05.02. Cagnes-sur-Mer
Do., 06.02. Pornichet, Marseille-Borely
Fr., 07.02. Chantilly, Lyon-la-Soie
Sa., 08.02. Deauville
So., 09.02. Pau
Mo., 10.02. Cagnes-sur-Mer