Pat Eddery mit 63 Jahren verstorben

Der elfmalige Champion-Jockey und Gewinner von 14 britischen Klassikern Pat Eddery ist im Alter von 63 Jahren verstorben. Eddery war einer der erfolgreichsten Reiter aller Zeiten, er gewann mehr als 4.600 Rennen. Nur Sir Gordon Richards hat mehr Sieger in Großbritannien geritten als Pat Eddery, der am 18. März 1952 im irischen Newbridge geboren wurde.   

Sein erster Sieger war Alvaro im Jahr 1969 in Epsom. Pat Eddery gewann in seiner großartigen Karriere vier Mal den Prix de l’Arc de Triomphe. 1980 war es Detroit, die seinen ersten Sieg im Monstre-Rennen von Paris markierte. In den Jahren 1985 bis 1987 gewann er den „Arc“ mit Rainbow Quest, Dancing Brave und Trempolino dreimal an der Strippe.

In Deutschland gewann Pat Eddery unter anderem 1998 den Großen Buchmacher Springer Sprint Preis (Gr. III) auf Tomba, 2001 die Jacobs Goldene Peitsche (Gr. II) mit Vision Of Night, 2002 den Großen Dallmayr-Preis (Gr. I) auf Kaieteur und 2003 das Fürstenberg-Rennen (Gr. III) mit Big Bad Bob.

Im Jahr des Fürstenberg-Sieges beendete Pat Eddery seine Laufbahn im Rennsattel und begann als Trainer tätig zu werden. Seinen ersten Starter sattelte er zwei Jahre später. Es war fast unmöglich als Trainer an die großen Erfolge in seiner Zeit als Reiter anzuknüpfen, aber dennoch hatte er einige großartigen Siege errungen. 2009 gewann er mit Hearts Of Fire das zur Gruppe I zählende Gran Criterium von Italien. „Er war ohne Frage einer der Größten“, sagte sein enger Freund und Jockey-Kollege Robert Edmondson. „Er war ein wunderbarer Reiter und hat die Pferde geliebt.“

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
So., 06.04. Mülheim
So., 13.04. Düsseldorf
So., 20.04. Hoppegarten, Sonsbeck
Mo., 21.04. Köln, München
Sa., 26.04. Düsseldorf, Magdeburg
So., 27.04. Krefeld
Galopprennen in Frankreich
Do., 03.04. Chantilly, Auteuil
Fr., 04.04. Saint-Cloud, Marseille Vivaux
Sa., 05.04. Moulins, Nancy, Le Croise Laroche
So., 06.04. Longchamp, Lion d’Angers
Mo., 07.04. Toulouse, Compiegne (H)
Di., 08.04. Deauville