England ist geschockt: Alec Stewart stirbt mit 49 Jahren

Als Trainer von Mtoto, der Ende der achtziger Jahre die europäische Rennszene in vielen Gruppe-I-Prüfungen seinen Stempel aufdrückte, wurde der damals noch blutjunge Alec Stewart weit über Englands Grenzen bekannt. Am vergangenen Mittwoch verstarb er in seinem Heimatort Newmarket nach schwerer Krankheit. Er wurde nur 49 Jahre alt und hinterlässt seine Frau Katherine und seine beiden Kinder Archie und Georgina.

Alec Stewart, der einige Jahre als Assistent an der Seite von Trainer Harry Thomson-Jones agierte, war ein Senkrechtstarter der englischen Trainerszene. Gleich nachdem er sich 1983 in Newmarket niedergelassen hatte, sattelte er mit Opale in Catterick den ersten Sieger. Es ging steil bergauf, bereits ein Jahr später war – wiederum durch Opale – der erste klassische Sieger fällig, als dieser das Irish St. Leger gewann.

Verbunden mit dem Namen Mtoto erfolgte der ganz große Durchbruch. Und wie der Name schon hinweist, war auch bereits die arabische Besitzerklientel bei Alec Stewart eingezogen. Mtoto stieg in den Farben von Sheikh Ahmed al Maktoum zum Sieger vor allem in den King George VI and Queen Elizabeth Diamond Stakes, Coral Eclipse Stake, Brigardier Gerard Stakes und Prince of Wales’s Stakes auf.

Als heißer Favorit musste Mtoto 1988 im Prix de l’ Arc de Triomphe eine unglückliche Niederlage gegen Tony Bin hinnehmen. Mit Michael Roberts im Sattel hatte Mtoto zu spät freie Bahn gefunden, der Pfosten kam eine Idee zu früh für ihn.

Doch noch im Absattelring von Longchamp zeigte Alec Stewart auch in der Niederlage seine Größe. „Pferde, die mit Speed kommen, haben im Arc nicht selten schlechte Karten. Nijinsky oder Park Top sei es ähnlich ergangen’, das diktierte er seinerzeit den Journalisten ins Notizbuch. Doch Longchamp wurde zwei Jahre später zur Stätte eines klassischen Triumphes, als Alec Stewart Braashee erfolgreich im Prix Royal Oak gesattelt hatte.

Zeitgleich mit Mtoto betreute Alec Stewart mit Waajib auch einen der besten Meiler Europas, was Erfolge in den Diomed Stakes und Queen Anne Stakes belegen. Weitere bedeutende Sieger aus seinem Clarehaven Stables in Newmarket waren Lift At The Top, Ghariba, Al Maheb, Wagon Master und Maylane.

Nicht selten war es auch, dass die von Alec Stewart trainierten Pferde auch mit zunehmendem Alter immer besser wurde. Ein bedeutendes Beispiel ist Mutaman, der mit sechs Jahren den Höhepunkt seiner Laufbahn erreichte, als er u.a. die Prince of Wales’s Stakes von Royal Ascot und Canadian International gewann.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
So, 16.06. Köln, Hannover
Sa, 22.06. Düsseldorf
So, 23.06. Dortmund, Zweibrücken
Mo, 24.06. München
Sa, 29.06. Saarbrücken
So, 30.06. Hamburg
Galopprennen in Frankreich
So, 16.06. Chantilly
Mo, 17.06. Saint-Cloud
Di, 18.06. Nantes, Clairefontaine
Mi, 19.06. Toulouse
Do, 20.06. ParisLongchamp
Fr, 21.06. Saint-Cloud, Marseille-Borely