Am kommenden Donnerstag, dem Maifeiertag, steht mit dem WETTSTAR.de – Bavarian Classic der erste echte Derby-Test auf Gruppeniveau auf dem Programm. Möglicherweise sieht man schon am Sonntag Derbypferde im Dr. Busch Memorial in Krefeld, doch in der jüngsten Vergangenheit traten eher selten Pferde aus der traditionsreichen Stadtwald-Prüfung im Derby an.
In München sieht man hingegen regelmäßig Derbystarter am Start und dieses Jahr sollte das nicht anders sein. Bei vier der sechs verbliebenen Starter in dieser Gruppe III-Prüfung wurde nun der Reiter beziehungsweise die Reiterin angegeben.
Klar war bereits, dass Leon Wolff den Ritt auf Henk Grewes Aquaman übernehmen wird. Auch Peter Schiergen hat mittlerweile zwei Dispositionen getätigt. So entschied sich Sibylle Vogt wohl für den Ritt auf dem nachgenannten Zuckerhut. Auf Gestüt Park Wiedingens Path of Soldier wurde der in Frankreich reitende Eddy Hardouin als Reiter angegeben. Dieser machte unter der Woche eher negativ auf sich aufmerksam.
Peter Schiergen hat allerdings noch ein Trio im Rennen, doch wurde Winterfavorit Lifetimes noch nicht mit einem Jockey versehen. Schwer zu sagen, ob dies vielleicht ein Indiz für das Nichtstarten von Lifetimes ist.
Wie bei Path of Soldier bedient man sich auch bei Waldemar Hickst und Lazio eines in Frankreich agierenden Jockeys. Den Dress des Stalles Lucky Owner soll sich nämlich der aus Italien stammende Antonio Orani überstreifen.
Neben Lifetimes ist auch noch der von Marcel Weiß vorbereitete Oriental Star ohne Reiter angegeben. Im Laufe der letzten Woche gab Marcel Weiß im Sport-Welt Podcast aber bekannt, dass der Auenqueller in München an den Start kommen soll. Dass Rene Piechulek hier den Ritt übernehmen wird, ist wohl nur Formsache, da der Jockey im Rahmenprogramm des Renntages bereits angegeben ist. Die Starterangabe für das Rennen steht am kommenden Montag aus.