Gerhard Schöningh ist nicht mehr Vizepräsident des Verbandes Deutscher Galopp. Er hat am heutigen Mittwoch dieses Amt niedergelegt. Zugleich legte er auch den Vorsitz bei der BGG, der Vereinigung der deutschen Rennvereine, nieder.
Damit befindet sich der deutsche Rennsport neuerlich in turbulenten Fahrwassern.
Nachfolgend die offizielle Information von Deutscher Galopp zu der Personalie.
„In der heutigen Vorstandssitzung von Deutscher Galopp ist Gerhard Schöningh von seinen Ämtern als Vorsitzender des Verwaltungsrats der Betriebsgesellschaft der Galopp-Rennvereine mbH (BGG) sowie als Vizepräsident von Deutscher Galopp e.V. zurückgetreten. Er bleibt Mitglied des BGG-Verwaltungsrats und des Beirats von German Tote.
Designierter Nachfolger als Vorsitzender des Verwaltungsrats ist Stephan Buchner. Der Geschäftsführende Gesellschafter von Baden Galopp ist seit 2021 Mitglied des BGG-Verwaltungsrates und wurde zum kommissarischen Vorsitzenden berufen. Buchner soll in einer in Kürze stattfinden a.o. Gesellschafterversammlung der BGG zum Vorsitzenden des Verwaltungsrates gewählt und als Kandidat für Schöninghs Nachfolge im Vorstand von Deutscher Galopp vorgeschlagen werden.
Gerhard Schöningh, Eigentümer der Rennbahn Hoppegarten: „Meine erste Verantwortung im Rennsport ist die erfolgreiche Weiterentwicklung von Hoppegarten. Wir befinden uns in einer sehr intensiven Phase. Neben vielen Marktchancen in der Hauptstadtregion erfordern die Sanierung der Haupttribüne, der Aufbau einer langfristigen und vertrauensvollen Partnerschaft mit der neuen brandenburgischen Landesregierung sowie der Verjüngung des Teams einen hohen Einsatz. Als Beirat möchte ich die weitere Entwicklung von German Tote eng begleiten. Auch angesichts meiner beruflichen Interessen muss ich mich auf diese wesentlichen Beiträge für den deutschen Rennsport fokussieren. Ich bin sehr froh, dass Stephan Buchner mit seiner operativen Stärke und langjährigen Erfahrung zu meiner Nachfolge bereit ist und wünsche ihm viel Erfolg.“
Dr. Michael Vesper, Präsident Deutscher Galopp e.V.: „Der ganze Vorstand bedauert den Rückzug Gerhard Schöninghs vom Amt des Vizepräsidenten sehr. Er war für uns und auch für mich persönlich ein verlässlicher, engagierter und stets konstruktiver Partner, der eine ebenso große Fachkenntnis wie Begeisterung für den Rennsport ausstrahlt. Gemeinsam mit Vizepräsident Gregor Baum haben wir manche Krise gemeistert und den Deutschen Galopp auf Kurs gehalten. Wir respektieren Gerhard Schöninghs Schritt und sind zugleich froh, dass er dem Rennsport in zwei wichtigen Funktionen erhalten bleibt: als Präsident und Inhaber von Hoppegarten, einer unserer wichtigsten Rennbahnen, und als Mitglied des Beirats von German Tote, das den deutschen Rennsport in vielfältiger Hinsicht unterstützt.“
Zum weiteren Verfahren: Bis zur Wahl eines Nachfolgers durch die Mitgliederversammlung von Deutscher Galopp bleibt Gerhard Schöningh gem. § 14 (3) der Satzung im Amt. Der Vorstand Deutscher Galopp hat Stephan Buchner heute kooptiert. Über die Frage, wann die Mitgliederversammlung stattfinden soll, wird der Vorstand zeitnah entscheiden.“