Zur Gesellschafterversammlung des Zusammenschlusses der Rennvereine hat die BGG am Mittwochabend eine Pressinformation herausgegeben.
Diese lesen Sie nachfolgend:
„Die Betriebsgesellschaft Galopprennvereine (BGG) führte am Freitag, den 30.11.2024 ihre Gesellschafterversammlung durch. Die Gesellschaft in der insgesamt 18 Galoppveranstalter organsiert sind und die 49% der Anteile an der German Tote GmbH hält, wählte dabei ihren Verwaltungsrat für die kommenden 3 Jahre und holte sich bei den Gesellschaftern die Zustimmung für den vorgeschlagenen Kurs hinsichtlich Förderprogramm und Mindestrennpreise für das Kalenderjahr 2025.
In seinem Bericht über die Arbeit des Verwaltungsrats blickte der bisherige Verwaltungsratsvorsitzende Gerhard Schöningh auf die letzten 12 Monate zurück. Diese waren geprägt von Fortschritten in der Vermarktung deutscher Rennen im Ausland und die in diesem Jahr weiter gewachsene Kooperation im Rahmen des World Pools. Gleichzeitig werfen die Themen Pferde- und Besitzerrückgang aber gewaltige Schatten, wobei die Lösung der Probleme nicht so einfach auf der Hand liege. Weitere Themen des Berichts streiften die noch immer unbefriedigende Situation in der Frage der Rückerstattung der Sportwettensteuer und die aktuelle strategische Ausrichtung auf Verbandsebene.
Alexander Bethke-Jaenicke, Präsident des Düsseldorfer Reiter- und Rennvereins und Mitglied des Verwaltungsrats stellte erste Überlegungen zu Förderprogramm und Rennpreisen für das Jahr 2025 vor. Die Rennvereine diskutierten anschließend Vorschläge und Ideen für die Planung des kommenden Jahres.
Nach der Erläuterung der Zahlen des Jahresabschlusses 2023 durch Geschäftsführer Sascha Multerer und der Entlastung des Verwaltungsrats und der Geschäftsführung wurde turnusgemäß der Verwaltungsrat der Gesellschaft neu gewählt.
Der bisherige Verwaltungsratsvorsitzende Gerhard Schöningh wurde erneut für diese Position vorgeschlagen und von allen anwesenden Gesellschaftern im Amt bestätigt. Gleiches gilt für die Verwaltungsratsmitglieder Stephan Ahrens (Bad Harzburg), Heinz Baltus (Magdeburg), Alexander Bethke-Jaenicke (Düsseldorf), Stephan Buchner (Baden Galopp), Hans Matthiessen (Hamburg), Manfred Ostermann (Dortmund), Eckhard Sauren (Köln), die in ihrem Amt für die nächsten drei Jahre bestätigt wurden.“