Deutsche Sprinter hatten in den vergangenen Jahren oft einen schweren Stand, wenn es in der Goldenen Peitsche um Deutschlands begehrtesten Ehrenpreis ging (zum Racebets-Langzeitmarkt) (zum pferdewetten.de-Langzeitmarkt).
Seit dem Jahr 2000 wanderte der Sieg 16-Mal ins Ausland, zuletzt auch 2021, als Kitty Marion für spanischen Interessen gewinnen konnte. Zwei Trainer aus Großbritannien, die am Sonntag, wenn in Iffezheim die unter dem Patronat des Casino Baden-Baden stehende Sprint-Prüfung zum 152. Mal ausgetragen wird, teilnehmen werden, finden sich jedoch nicht in der Siegerliste.
Die von Mark Johnston und Hugo Palmer. Johnston, der die Pferde mittlerweile gemeinsam mit seinem Sohn Charlie an den Start bringt, greift mit der Listensiegerin Tappy Toes (Francis Norton) an, Hugo Palmer mit dem Gruppe III-platzierten Dubawi Legend (Ross Coakley). Beide Pferde zählen zu den Favoriten in der mit 55.000 Euro dotierten 1200 Meter-Prüfung. „Die deutschen Rennen sollten ihr liegen“, so Johnston, der am Mittwoch in Kempton seinen 5.000. Sieger stellte, am Donnerstag zur Sport-Welt. „Es sieht nach einer guten Gelegenheit aus.“
Aus dem deutschen Kontingent gilt es natürlich den von Dominik Moser für Petra Stucke trainierten Namos (Wladimir Panov) zu beachten. Der Medicean-Sohn traf es zuletzt im Prix Maurice de Gheest der Gruppe I zu schwierig an, nun steht er wieder vor einer deutlich leichteren Aufgabe. Eine Aufgabe, die er 2020 lösen konnte, als er sicher gegen Andreas Wöhlers Majestic Colt zum Zuge kam. Wöhler sattelt am Sonntag den Sieger des Großen Preis von LOTTO Hamburg (Gr. III), Danelo (Eduardo Pedroza). Er sagt: „Von Danelo wird ein weiterer Sprung gefordert, doch ist er gut auf dem Posten und überrascht uns vielleicht.“
Insgesamt kommen am Sonntag in der Goldenen Peitsche elf Pferde an den Start.