Vor rund einem Jahr absolvierte Go Rose ihren letzten Rennbahnauftritt. Das war in den USA, denn dort absolvierte sie unter der Regie von Christophe Clement die vergangene Saison. Doch die lange Pause machte der Deutschland-Rückkehrerin offensichtlich überhaupt nichts aus. Bereits von 2017 bis 2018 wurde sie Deutschland trainiert, zunächst von Roland Dzubasz und ab dem Frühjahr 2018 von Andreas Wöhler, in dessen Stall sie inzwischen zurückgekehrt ist.
Im pferdewetten.de – Pool & The Gang Cup (12.500 Euro) kam sie als eine der Favoritinnen (6,3:1) an den Start, doch das die Team Valor-Vertreterin gleich mit einem Sieg glänzen würde, damit hatte selbst der Trainer nicht gerechnet: „Das kam doch ein bisschen unverhofft. Nach der langen Pause kommt man nicht wirklich mit einem Sieg rechnen, allerdings hatte sie auch heute ihren Boden“, so Andreas Wöhler nach dem Rennen.
Nach einem spannenden Rennen in dem es hin und her ging, hatte die Soldier Hollow-Tochter aus der Zucht des Gestüts Auenquelle unter Bauyrzhan Murzabayev, am Ende der geforderten 1400-Meter-Distanz den entscheidenden Vorteil gegenüber der stark laufenden Song of Life (Jean-Pierre Carvalho), die Zweite wurde, und Belle Anglaise (Hans-Jürgen Gröschel), die bei ihrem Debüt für Hans-Jürgen Gröschel auf dem dritten Platz landete (zum Video). Belle Anglaise wurde letztes Saison noch in Grobritannien trainiert.
Für Go Rose, die 2018, nachdem sie vom Team Valor erworben wurde, in den 1.000 Guineas als Dritte bereits klassisch platziert lief, könnte es demnächst in Hamburg im Gruppe III-Rennen weitergehen.