Am kommenden Sonntag findet neben den Veranstaltungen in Baden-Baden und Dresden der Artländer Renntag in Quakenbrück statt.
Eine tolle Veranstaltung mit Kultcharakter, die wieder einmal viele Menschen in den Hasepark locken wird. Auch in diesem Jahr wird eine abwechslungsreiche Rennkarte mit 14 Prüfungen für die Besucher geboten. Das heißt nicht weniger als sechs Stunden Pferderennen. Auf der Karte stehen neben fünf Flachrennen für die Galopper, vier Trabrennen und jeweils ein Jagdrennen und ein Halbblutrennen. Das große Höhepunkt erfolgt zum Schluss, wenn sich sieben Kandidaten im Alten Artländer Seejagdrennen ein hoffentlich spannendes Rennen liefern werden. Großer Favorit wird wohl Interior Minister aus dem Stall von Christian von der Recke werden, der dieses Rennen bereits im letzten Jahr gewinnen konnte, als er dem Gruppe I-Sieger Kazzio keine Chance ließ. Auf in diesem Jahr ist die Form des „Ministers“ wieder einmal stark, jedoch wollen ihm Kandidaten wie Good Prince, der von Elfi Schnakenberg trainiert wird und von Trainersohn Oliver geritten wird, es so schwer wie möglich machen hier für einen Hattrick für seinen Trainer zu sorgen, der das Rennen bereits 2016 mit Storm of Swords gewann.
Eröffnet wird der Renntag bereits um 12.15 Uhr, wenn sich sechs Halbblüter zum ersten Rennen an der Startstelle einfinden werden. Mindestens genauso viel Tradition wie das Artländer Seejagdrennen hat inzwischen die obligatorische Kutschenparade. Obwohl es in diesem Jahr eine neue Geschäftsleitung des Artländer Rennverein e.V um Jens Lampe und Michael Renze gibt, wurde selbstverständlich an der beliebten Tradition nichts verändert. Um 14.55 Uhr zwischen dem sechsten und siebten Rennen findet die Vorstellung der Kutschen statt, bevor in der nächsten Unterbrechung und zwar um 15.35 Uhr die Kutschenparade stattfindet.