Harter Winter, starke Frauen

Die Wintersaison 2009/2010 neigt sich mit großen Schritten dem Ende zu und nicht wenige Fans können es wohl kaum erwarten, das wieder Rennen auf Turf stattfinden. Die Rahmenbedingungen waren diesmal schwieriger als gewohnt, nicht nur ein eisiger Winter sorgte vielerorts der Wintersaison für Startermangel. Erhöhte Nennungsgebühren und Anlaufschwierigkeiten beim Neusser Modell sorgten für vorübergehende Mißtöne im Aktiven- und Besucherlager.

Neuss setzte mit viel Engagement auf die Karte Wiedergutmachung, was auch zum größten Teil unter nicht einfachen Rahmenbedingungen gelang. Bei den sportlichen Highlights ritt sich das vermeintlich schwache Geschlecht in den Vordergrund. Ein Beleg dafür war das Ergebnisprotokoll des 17. Februar, an dem sechs der acht Tagesprüfungen von Reiterinnen gewonnen wurden.

Steffi Hofers Stern scheint an der Spitze des bundesdeutschen Reiterrankings heller denn je, auch in der Wintermeisterschaft ist die junge Reiterin logischerweise damit in führender Rolle. Zweimal gelangen ihr Triplettes, zuletzt noch in Wambel mit Intercom, Count Lucien und Primera Vista.

Aber auch Caroline Fuchs durfte ebenso jubeln, denn auch ihr Dreier Cesare, Little Doc und Prime Aspiration ließ ebenso aufhorchen. Den Anfang machten im November 2009 die Kleinkorres-Schützlinge Charitonas und Little Millenium, wobei im Verlauf auch der dreifache Sandbahnsieger Giardini nicht unerwähnt bleiben soll. Erprobte Cracks wie Il Divo und Sacho bewiesen, dass gerade bei Letzerem nicht vor Siegen schützt.

Ein Phanomen, sowohl auf Gras und Sand war Sascha Smrczeks sechsfacher Saisonsieger Amadou, der ebenso auf Dirt seinem Besitzer alle Freude dieser Welt bescherte. Christian von der Reckes Aufholjagd (Criticize, Bucked Off, Our First Chestnut) auf den letzten Drücker hin, um den Gleichstand im Champinatskampf mit Andreas Wöhler zu erzielen zählt gleichwohl zu den sensationellen Geschichten, die der Winterrennsport geschrieben hat. Oder wann hat es das einmal gegeben, dass ein Sandbahnsieger sagenhafte 1379:10 Euro gezahlt hat, diesen 10.01.2010 wird Besitzertrainerin Heike Rosenbach wohl nicht mehr vergessen, als ihre neunjährige bis dahin sieglose Lesina als Erste den Zielpfosten passierte.

„Immer wieder Sonntag“, titelte die Gazette um den Erfolg des überschaubaren Lots von Wolfgang Sonntag (Vierfachsieger Los Cantos, Rolling Arrogance), der ebenso wie Besitzertrainerkollege Heinz Tölle( Dreifachsiegerin Recomienda, Redita Corriente) mit seinen Schützlingen für bemerkenswerte Punkte sorgten. Champion Andreas Wöhler startete mit einem überragenden Rolling Home eine Sandbahnkampagne, die später in der Schweiz fortgesetzt den einstweiligen Höhepunkt im Großen Preis von St. Moritz fand. Und schließlich die ersten Starter von „Neutrainer“ Manfred Hofer, der seine ersten Treffer auf Dirt einfuhr, macht da in der Wintererfolgsserie der Familie keine Ausnahme.

Aktuell steht Intercom, eine bemerkenswerte Akquisition des Stalles Samt und Seide an der Spitze der Galopper, der im Übrigen auch schon im Sommer im Harzburger Superhandicp Zahltag hatte. Für den Allrounder wird der Krefelder Meister des Mangements sicher noch weitere passende Aufgaben finden. Und Steffi Hofer gab als Ziel in einem vor sechs Monate stattgefundenen Interview aus, sich in der Spitzengruppe der deutschen Reiter etablieren zu wollen. Die Frau steht ganz oben, chapeau.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 17.05. München
So., 18.05. Köln, Hannover
Sa., 24.05. Mülheim
So., 25.05. Düsseldorf
Do., 29.05. Baden-Baden, Dortmund, Magdeburg
Sa., 31.05. Baden-Baden
Galopprennen in Frankreich
Di., 13.05. Saint-Cloud
Mi., 14.05. Compiegne, Vichy
Do., 15.05. ParisLongchamp, Salon Provence
Fr., 16.05. Chantilly, La Teste
Sa., 17.05. Lyon Parilly, Auteuil
So., 18.05. Croise Laroche, Auteuil, Wissembourg