Einiges ist am kommenden Samstag in Düsseldorf geboten. Nicht nur, dass das erste Black Type-Rennen für den klassischen Jahrgang auf dem Programm steht, es gibt auch ein Debüt zu feiern. Trainer Andreas Helfenbein wird in Grafenberg seinen ersten Starter satteln. Im zweiten Rennen stellt er Düx aus dem Besitz von Holger Renz vor.
Natürlich wird Alexander Pietsch als neuer Renz-Stalljockey im Sattel sitzen. Der im letzten Jahr noch von Markus Klug trainierte Best Solution-Sohn wird als Rechnungsfavorit im Somat-Rennen gegen sechs Gegner antreten. Mit von der Partie sind auch die bereits siegreichen Hazim, Quinto, Saint Valantin und La Sportiva.
Als Highlight des Tages wird der Henkel-Stutenpreis gelaufen. Acht Stuten treten in diesem ersten Black Type-Rennen für den klassischen Jahrgang in diesem Jahr an. Mit von der Partie sind auch zwei französische Gaststuten. Fabrice Chappet schickt für die Al Shaqab Racing-Farben D’Ores Et Deja nach Düsseldorf. Die Zarak-Tochter konnte sich im letzten Jahr in der Heimat bereits auf Gruppeebene platzieren und gewann beim Saisonauftakt ihr erstes Rennen. Rene Piechulek kommt hier zum Einsatz. Zweites Pferd aus Frankreich ist Time Goes On aus dem Stall von Satoshi Kobayashi. Der Ritt von Benjamin Marie konnte bisher noch kein Rennen gewinnen. Hier geht es zum Langzeitmarkt von RaceBets.de und pferdewetten.de.
Aus deutscher Sicht ist natürlich der Auftritt von Sorceress interessant. Die Schlenderhanerin wird von Formreiterin Sibylle Vogt gesteuert und wird von Peter Schiergen an den Start geschickt. Neben Sorceress bietet der Asterblüte-Trainer auch noch die Fährhoferin Santara auf, die von Martin Seidl geritten werden wird. Die weiteren Starter sind Dublone, Hello Sweetheart, Lady Sahara und Stugardia.