Das hat es, mit Ausnahme des Deutschen Derbys, wohl schon seit ewigen Zeiten nicht gege-ben. Ein Gruppe-Rennen, in dem nicht weniger als 18 Pferde in die Startbox einrük-ken. Am Sonntag wird es aller Voraussicht nach wieder so-weit sein, wenn in der Vahr der Große Preis der Bremer Wirtschaft, das erste Grupperennen 2004, ausgetragen wird.
Bei der Vorstarterangabe am Mittwoch blieben 19 Pferde stehen, auf 18 Starter ist das Rennen begrenzt. Höchstgewicht trägt der von Andreas Schütz trainierte Epalo (Foto), auch nach Generalausgleich das am höchsten eingestufte Pferd im Rennen, für den natürlich Stalljockey Andrasch Starke als Reiter angegeben wurde.
Zwei Pferde im Aufgebot haben Asterblüte-Coach Peter Schiergen mit Soldier Hollow (Filip Minarik) und Flambo (Martin O’Reilly), sowie Mario Hofer mit Levirat (Vladimir Panov) und Fleurie Domaine (Jean-Pierre Carvalho). Aus England blieben Anani (Eddie Ahern) und Chancellor (x) stehen.
Die restlichen möglichen Starter: Olaso (Oscar Urbina), Palmridge (Lennart Hammer-Hansen), Rajpute (Andreas Suborics), Well Made (William Mongil), Winning Dash (Andreas Helfenbein), Duke of Hearts (x), King of Boxmeer (Ian Ferguson), Liquido (Stanley Chin), Near Honor (Andre Best), Orfisio (Sean Kelly), Syracruz (Szymon Jadwiszczak) und Russian Samba (David Vincent Smith).