Dschingis Secret-Schwester Deia nicht aus Art geschlagen

Im Maidenrennen für die dreijährigen Stuten über 2200 Meter trafen am Sonntag in Köln sechs Pferde aufeinander, die bis auf eine Ausnahme allesamt eine Nennung für das Deutsche Stutenderby , den Henkel-Preis der Diana (zum Langzeitmarkt), haben. Natürlich waren fast alle Pferde ausgezeichnet gezogen, doch als rechte Schwester der Deckhengste Dschingis Secret und Destino war die Soldier Hollow-Tochter Deia schon etwas Besonderes.

Und so war es auch kein Wunder, dass die Park Wiedingerin aus dem Stall von Markus Klug als 2,5:1-Favoritin die Startbox für die Steherprüfung bezog. Und dieser Favoritenrolle wurde Deia dann auch vollkommen gerecht, denn mit Martin Seidl im Sattel (zweiter Tagessieg) siegte die Klug-Stute bei ihrem Debüt in guter Manier mit zwei Längen Vorsprung gegen Darius Racings Tangut. Platz drei belegte mit der Röttgenerin Nasrani ein weiteres Klug-Pferd. (zum Video)

“Ich bin sehr zufrieden mit Deia und ich habe auch mit einem guten Laufen gerechnet. Wie wir jetzt weitermachen müssen wir sehen. Es kann sein, dass wir gleich nach Hoppegarten gehen, obwohl die Zeit etwas kurz ist und es über 2000 Meter geht. Mit dem Laufen von Nasrani kann man auch zufrieden sein”, so Siegtrainer Markus Klug, der sich über seinen zweiten Tagestreffer freuen konnte, nach dem Rennen.

Eine halbe Stunde nach dem Ausgleich IV-Sieg mit Olympea (siehe Extra-Text) stellte Lokalmatador Karl Demme mit dem Sidestep-Sohn Agathon (Mxim Pecheur) auch den Sieger im Maidenrennen über 1300 Meter für die Dreijährigen. Der Hengst aus dem Besitz des Stalles Schloß Horst, einer Gelsenkirchener Besitzergemeinschaft, stellte sich gegenüber seinem ersten Laufen von vor neun Tagen deutlich verbessert vor und siegte gegen allerdings vielleicht auch nicht allzu starke Konkurrenz mit einer Länge Vorsprung gegen Miljö, hinter der die Favoritin Best Evening Dritte wurde.

“Ich war nach seinem ersten Laufen schon etwas enttäuscht, weil er gute Arbeistleistungen gezeigt hatte, aber man hat ja auch heute noch gesehen, er ist noch ein Riesenbaby. Wir machen jetzt im Handicap weiter”, so Trainer Karl Demme über seinen zweiten Tagessieger, der auch für seinen Jockey Maxim Pecheur der zweite Treffer des Tages war.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Do, 08.06. Mülheim
Sa, 10.06. Krefeld
So, 11.06. Köln, München
Fr, 16.06. Düsseldorf
Sa, 17.06. Dresden
So, 18.06. Hannover, Dortmund
Galopprennen in Frankreich
Di, 06.06. Saint-CLoud
Mi, 07.06. Argentan
Do, 08.06. ParisLongchamp, Dieppe
Fr, 09.06. Compiegne, Marseille-Borely
Sa, 10.06. Lyon-Parilly, Les Sables, Auteuil
So, 11.06. ParisLongchamp, Tarbes, Cluny