Destyne: Das Super-H?ndchen des Stephan Hoffmeister

Er hat ohne Zweifel Erfolg mit seinen Pferden, der 40-jährige Mülheimer Stephan Larry Hoffmeister (Foto links). Aus Liebe zu seiner zweiten Heimat, Australien, lässt er sie unter dem Stallnamen Australia antreten. Seit Jahren kauft er Pferde, die sich dann in den meisten Fällen als gute Verdiener erwiesen und dem Mülheimer Kaufmann, der selber gerne eine Wette tätigt, schon zu manchem Erfolgserlebnis am Toto verhalfen.

Den neusten Coup landete er mit der vierjährigen Destyne, die früher für das Gestüt Röttgen unterwegs war und heute in der „Wettchance des Tages“ den ersten Auftritt für die Australia-Interessen absolvierte und dann auch als gemeintes Pferd die Oberhand behielt. Nach einem Rennen aus der Reserve führte die Stute in der Zielgeraden die Entscheidung zu ihren Gunsten herbei (Video ansehen).

Als stärkste Gegnerin erwies sich die aus den Niederlanden aufgebotene Power Assisted, die die lange führende Kim Groom um einen Kopf hinter sich ließ, im Ziel aber um eine halbe Länge von Destyne geschlagen blieb. Platz vier ging an Diva L’ amour, was in der Viererwette die Quote von 36.908:10 brachte.

Als erster Sieger des Meetings 2009 wurde der fünfjährige Auvano aus dem Hoppegartener Stall von Trainer Roland Dzubasz abgesattelt, der auch beim dritten Sieg im dritten Rennen des Jahres eine Klasse für sich war und seiner klaren Favoritenstellung entsprach. Im Sattel saß Alexander Pietsch, der elf seiner sechzehn Saisonsiege mit Pferden des Hoppegarteners erzielte. Auvano, jetzt sechsmaliger Sieger bei zwölf Starts, gehört dem in Merseburg ansässigen Thomas Gehrig

Das nennt man einen Einstand nach Maß, was der erstmals für den in Düsseldorf tätigen Trainer Sascha Smrczek startende und bislang in Neuss vorbereitete Victory Mile da abgeliefert hatte. Von dem in großer Form befindlichen Stalljockey Henk Grewe gleich in die Spitzengruppe beordert, besaß der im Besitz von Cemil Duran befindliche Wallach in der Zielgeraden die größten Reserven und siegte sicher vor Lightning Jack, der sich einmal mehr auf dem Horner Moor von guter Seite zeigte, und den beiden Münchenern Pilgrem und Shoesaregoodforyou.

Als wichtig für die Moral bezeichnete Jockey Andreas Helfenbein den Sieg von Royal Pepper über die Meile. „Die Aufgabe war leichter als jene kürzlich in Frankreich“, erklärte der Reiter, der sämtliche Ehrenpreise in Empfang nahm, da weder Besitzer Albert Steigenberger noch Trainer Mario Hofer vor Ort weilten. Platz zwei ging an Offshore (Dzubasz-Pietsch), eine Stute, die man dort erwarten durfte.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 24.05. Mülheim
So., 25.05. Düsseldorf
Do., 29.05. Baden-Baden, Dortmund, Magdeburg
Sa., 31.05. Baden-Baden
So., 01.06. Baden-Baden
So., 08.06. Hoppegarten, Krefeld
Galopprennen in Frankreich
Mi., 21.05. Compiegne, Toulouse
Do., 22.05. Longchamp, Nantes
Fr., 23.05. Saint-Cloud, Marseille
Sa., 24.05. Bordeaux, Dieppe
So., 25.05. Longchamp, Vichy
Mo., 26.05. Marseille Borely, Compiegne (H)