Nahezu jeder Mensch dürfte neidisch werden, wenn er einen Blick auf die Reisen, die der vierbeinige Großverdiener Caitano in seiner Laufbahn bereits tätigte, wirft. Nun betritt der von Andreas Schütz trainierte Globetrotter Neuland, wenn er am Sonntag im Großen Preis von Warschau in Polens Hauptstadt an den Start kommt. Im Sattel von Gary Tanakas Großverdiener sitzt William Mongil.
Der Union-Sieger des Jahres 1997, noch in den Farben des Stalles Hof Vesterberg, wechselte später in den Besitz von Gary Tanaka. Italien, Japan und Frankreich waren die drei ersten Auslandsauftritte von Caitano, dann ging es munter weiter. Der Niniski-Sohn erwies sich als Topreisepferd, wartete förmlich auf seine nächste Reise.
Die führten ihn dann in chronologischer Reihenfolge ferner in die USA, Hong Kong, Dubai, Türkei, Kanada, Singapore, Australien und Dänemark. Zu einigen Schauplätzen reiste er sogar mehrfach.
Nun ist der Niniski-Sohn am Sonntag erstmals in Polen, in der dortigen Landeshauptstadt, am Start. Der Große Preis von Warschau ist mit umgerechnet rund 90 000 Euro dotiert, steht im Gruppe III-Status und führt über 2600 Meter.
Neben Caitano, für den William Mongil verpflichtet wurde, zählen Polens Triple-Crown-Sieger Dancer Life, die der Ammerländer Zucht entstammende Mystery sowie die jüngst im Großen Preis der Tschechischen Republik erfolgreiche Vepeta zur Favoritengruppe.