Brümmerhofer Favorit im 100. Magyar Derby

Nicht nur in Deutschland ist am Sonntag Derby-Time. Auch in Polen und Ungarn wird am Sonntag um das „Blaue Band“ gelaufen.

In Ungarn steht auf der Rennbahn Kincsem Park in der Hauptstadt Budapest das 100. Magyar Derby auf dem Programm, Höhepunkt eines dreitägigen Festivals, bei dem an den beiden ersten Tagen auch das Windhund-, und das Traberderby ausgetragen werden.

Das Jubiläums-Derby ist mit 30 Millionen Forint (ca. 75.800 Euro) außergewöhnlich hoch dotiert, es führt über 2400 Meter, und sieht 16 Pferde (mehr dürfen nicht teilnehmen) am Start. Als Favorit gilt der vom Gestüt Brümmerhof gezogene Maxios-Sohn Maxim, ein Halbbruder der zweifachen Ausgleich III-Siegerin Mykonos.

Der Hengst wurde als Jährling für 10.000 Euro nach Ungarn verkauft und steht im Stall von Championtrainer Stanislav Georgiev. Maxim, der von Tomas Lukasek geritten wird, gewann Anfang Juni unter Bauyrzham Murzabayev ein lokales Gruppe II-Rennen über 2000 Meter. Gute Chancen werden auch Black Pepper (Szabolcs Szuna/Tony Hamilton), Regi Csibesz (Stanislav Georgiev/Walter Gambarota) und dem von Jiri Palik gerittenen Spartan Devil aus dem Stall von Gyöngyi Molnar eingeräumt.

In Warschau, wo das „Westminster Derby“ über 2400 Meter führt, und mit 227.500 Zloty (ca. 48.500 Euro) dotiert ist, gibt es mit 17 Pferden ein sehr großes Starterfeld, fünf Stuten sind mit von der Partie. Die Westminster Race Horses GmbH hat dabei mit Kaneshya (Krzysztof Ziemianski(Martin Srnec), der Sea The Moon-Tochter Moonu (Maciej Janikowski/Alexander Reznikov), Lady Iwona (Piotr Piatkowski/Oliwia Szarlat) und Matt Machine (Maciej Jodlowski/Jan Verner) gleich vier Pferde im Rennen, von denen die ersten drei auch zur Favoritengruppe zählen. Deutsche Pferde sind in der Steherprüfung nicht am Start. Jolly Jumper (Maciej Jodlowski/Szczepan Mazur), Don Kasters (Janusz Kozlowski/Anton Turgaev) und Le Destrier (Michal Borkowski/Dastan Sabatbekov) sind weitere Pferde, denen man einen vorderen Platz zutraut.

 

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
So., 16.03. Dortmund
So., 23.03. Düsseldorf
Sa., 29.03. Mannheim
So., 30.03. Köln
So., 06.04. Mülheim
So., 13.04. Düsseldorf
Galopprennen in Frankreich
So., 16.03. Saint-Cloud, Nancy, Lyon-Parilly
Mo., 17.03. Chantilly
Di., 18.03. Fontainebleau
Mi., 19.03. Marseille-Borely, Toulouse
Do., 20.03. Saint-Cloud
Fr., 21.03. Croise-Laroche, Le Mans