160 Pferde! Top-Angebot auf der ersten Baden-Auktion

Array

In den letzten Jahren haben sich die diversen Breeze Up Sales sehr positiv entwickelt und erzielen inzwischen weltweit hohe Preise. Durch die Erfolge von verkauften und angebotenen Pferden auf diesen Auktionen hat sich das Interesse verstärkt, und die Qualität ist weiter gestiegen, wobei die Möglichkeit des Erwerbs von startfertigen Pferden vor allem auch für Neu-Besitzer sehr verlockend ist. Dies gilt in gleichem Maße für die anstehende Frühjahrs-Auktion der BBAG mit integrierter Breeze Up.

Die Auktion ist eingebettet in das Baden-Badener Frühjahrs-Meeting und findet statt am Freitag, den 23. Mai. Die Breeze Up für die zweijährigen Pferde, die dann paarweise aufgaloppiert werden, beginnt um 9.00 Uhr morgens, die Versteigerung ist für 14 Uhr angesetzt.

Die BBAG hat sich inzwischen auf dem Weltmarkt etablieren können, zehn Sieger im Deutschen Derby, 22 weitere Gruppe-I-Sieger mit dem weltbesten Rennpferd Manduro, seinem Erzeuger Monsun sowie Tiger Hill an der Spitze sind eine ganz ausgezeichnete Bilanz.

In den ersten Grupperennen der neuen Saison haben sich mit Stall Blankeneses Samum-Hengst Kamsin, dem überzeugenden German 2000 Guineas-Gewinner Precious Boy und der Schwarzgold-Rennen-Siegerin Peace Royale wieder Angebote der BBAG-Auktion auf Gruppeparkett bewähren können. Das beste bisher auf der Frühjahrs-Auktion verkaufte Pferd ist die 2006 in den German 1000 Guineas erfolgreiche Lavirco-Tochter Lolita.

Die Frühjahrs-Auktion der BBAG hat sich in den letzten Jahren ebenfalls sehr positiv entwickelt, auch in diesem Jahr stehen die zweijährigen Pferde im Mittelpunkt, aber das Angebot umfasst auch zahlreiche interessante Dreijährige sowie eine Mutterstute.
150 Pferde sind im Katalog aufgeführt, dazu kommt ein Nachtragskatalog mit 13 Positionen.

Die neue Geschäftsführerin Carola Ortlieb und ihr Team freuen sich über die zahlreichen Anmeldungen der deutschen Verkäufer, zu denen in diesem Jahr auch das Gestüt Fährhof zählt, sowie über die ausländischen Anbieter, unter denen neben den inzwischen bekannten Namen auch neue Interessenten aus England, Irland und Frankreich zu verzeichnen sind.

Bei den Zweijährigen sind in alphabetischer Reihenfolge eine Sholokhov-Tochter der schnellen Nebos-Stute Action Fire (Lot 47), ein Auenadler-Sohn aus der direkten Verwandtschaft zu der im Prix de Saint-Georges erfolgreichen Big Shuffle-Tochter Best Walking (52), ein Pentire-Hengst aus Sinndars naher Verwandten Chaguaramas (60), deren ersten beide Produkte gewonnen haben, eine Samum-Halbschwester der mehrfachen Listensiegerin Delora (69), ein Groom Dancer-Hengst aus der im Deutschen Stutenpreis erfolgreichen Lomitas-Stute Divisa (64), eine Kornado-Tochter aus der auf der Bahn und in der Zucht gut profilierten Greinton-Stute Forever Nice (144), ein Elusive City-Halbbruder des Champion-Stehers Housemaster (85), ein Orpen-Hengst der schnellen Mamma’s Too (103), eine Singspiel-Halbschwester des mehrfachen Stakes-Siegers Muskatsturm aus der direkten Verwandtschaft der Klassestute Majorität (108) sowie ein Pentire-Sohn aus der Lagunas-Stute Pradilla (17) als Mutter der gruppeplatzierten Perima und als rechter Schwester der hoch bewährten Prada.

Bei den Dreijährigen sollten die bereits zweijährig im Kronimus-Rennen platzierte Sholokhov-Tochter Atalia als frische Siegerin (128), die Big Shuffle-Stute Call me Mary als rechte Schwester des Benazet-Rennen-Siegers Call me Big (136), die Seattle Dancer-Stute Kalawa als Halbschwester des Top-Youngsters Kahn (2), die frische Siegerin Masai Moon (105), Molly Maxima als rechte Schwester der Gruppesieger Molly Max und Molly Art (99), ein Hawk Wing-Halbbruder der Winterkönigin Night Lagoon (14), ein Kornado-Hengst aus der direkten Verwandtschaft zu Oriental Tiger (16), ein zweijährig in England erfolgreicher Lomitas-Hengst aus der Düsseldorfer Stutenpreis-Gewinnerin Rhode Island (22) sowie eine Sholokhov-Tochter der Listensiegerin River Pearl (24) ihre Käufer finden.

Im Nachtragskatalog sollten die aus dem Angebot von Bansha House Stables stammenden Nachkommen des gerade in den Ruhestand versetzten Ausnahme-Vererbers Sadler’s Wells (157) sowie des vielversprechenden Nachwuchsbeschälers Invincible Spirit (152 und 160) nicht ungenannt bleiben.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
So, 01.10. Düsseldorf
Mo, 02.10. Honzrath
Di, 03.10. Berlin-Hoppegarten
Sa, 07.10. Dortmund
So, 08.10. Köln, Leipzig
Fr, 13.10. Baden-Baden
Galopprennen in Frankreich
So, 01.10. ParisLongchamp, Straßburg
Mo, 02.10. Marseille-Borely, Pornichet
Di, 03.10. Bordeaux, Auteuil
Mi, 04.10. Chantilly, Toulouse
Do, 05.10. Saint-Cloud, Nantes
Fr, 06.10. Compiegne, Lyon la Soie