Wettstar sieht positiven Trend des Livestreams

Der Produzent der Live-Bilder der deutschen Galopprennen, Wettstar, hat zur Großen Woche ein positives Zwischenfazit zum Livestream gezogen.

„Der sog. Livestream von Wettstar erfreut sich einer stetig steigenden Beliebtheit“, sagt Wettstar. „Insgesamt wurden bis zum Stichtag 2021 57 Renntage übertragen und das mit rund 336 Stunden Live-Sendung. Sehr zur Freude der Rennvereine, die den Livestream auf diversen Online-Plattformen zur Kundenbindung nutzen konnten und weiter nutzen. Auch die Partner und Sponsoren der Rennvereine profitieren enorm vom Livestream und den Übertragungen.“

In der Presseinfo heißt es weiter: „Im Vergleichszeitraum 2020/2021 konnte der Livestream bei fast allen Altersgruppen zulegen. So gab es bei der Altersgruppe 60+ eine Steigerung von 69,59 Prozent. Ebenfalls erfreulich: Die Gruppe der 18-24 jährigen Zuschauer erhöhte sich um 35,11 Prozent. Geschäftsführer Riko Luiking: „Genau diese Zielgruppe ist für Unternehmen und Werbeagenturen eine der interessantesten überhaupt. Ein weiteres Top-Argument für Rennvereine und Deutscher Galopp neue Sponsoren und Partner anzusprechen und hoffentlich für die Zukunft zu akquirieren. Zudem sind diese Livestream-Zuschauer die Rennbahngäste von morgen – samt Familien und Freunden. Vor Ort gelingt es dann hoffentlich neue Wetter, Besitzer und Züchter zu akquirieren“.

Wettstar berichtet über erste Ergebnisse der durchgeführten Umfrage: „89,7 % der Teilnehmer finden den Livestream unterhaltsam bis sehr unterhaltsam, 90,6 % würden den Livestream weiter empfehlen. Die positive Bewertung des Unterhaltungsfaktors spiegelt sich in der gestiegenen Verweildauer wieder und kommt einem weiteren Aspekt zu Gute: 86,8 % der Zuschauer gaben an aus Spaß und Unterhaltung zu wetten. Die Mehrzahl der Zuschauer kommt demnach aus NRW, gefolgt von Niedersachsen, Baden-Württemberg und Bayern.“

Moderator Thorsten Castle sagt zu diesen Zwischenergebnissen: „Wir freuen uns sehr über diese Fakten! Letztlich geht es um Zielgruppenanalysen und zielgerichtete Konzepte, die sich an solchen Werten orientieren. Selbstverständlich freuen wir uns auch über die zahlreichen positiven Zuschriften, die uns erreichen, mit dem entsprechenden persönlichen Feedback. In der heutigen Zeit muss man mutige Wege gehen und neue Akzente setzen, um in der Medienlandschaft und vor allem in der TV -Berichterstattung wahrgenommen zu werden. Dazu gehört auch, dass man Formen in der Berichterstattung austestet, die es bisher nicht bzw. noch nicht gibt. Ein Beleg hierfür ist die Anfrage unsere französischen Kollegen von Equidia, die zum Beispiel im Hinblick auf unsere Berichterstattung die Moderationen an der Startstelle etc. etablieren wollen.“

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa, 29.06. Saarbrücken
So, 30.06. Hamburg
Mi, 03.07. Hamburg
Do, 04.07. Hamburg
Sa, 06.07. Hamburg
So, 07.07. Hamburg – Derby
Galopprennen in Frankreich
Fr, 28.06. Clairefontaine, La Teste
Sa, 29.06. Chantilly, Dieppe
So, 30.06. Saint-Cloud, Vittel
Mo, 01.07. Le Touquet, Clairefontaine (H)
Di, 02.07. Chantilly, Les Sables
Mi, 03.07. Nantes, La Teste