Vorjahreszweiter Lord Glitters triumphiert

Das ist mal ein Auftakt nach Maß bei Royal Ascot, aber nur für das Quartier von Siegtrainer David O´Meara, weniger für die Favoritenwetter. Denn mit einer Quote von 15,0 triumphierte in den einleitenden Queen Anne Stakes (Gr.I, 600.000 Pfund) gleich mal ein Außenseiter.

Von seinem Reiter Daniel „Danny“ Tudhope von einem der letzten Plätze erst ganz spät in die Entscheidung geworfen, hatte der Vorjahreszweite Lord Glitters genau auf der Linie einen minimalen Vorteil für sich herausgaloppiert und verwies den kurz bereits wie der Sieger aussehenden Beat The Bank (Andrew Balding) noch auf Rang zwei.

Von weit hinten kommend, wirkte auch der Ritt von Pierre-Charles Boudot, William Haggas´ One Master, kurz brandgefährlich, doch stand er seinen Angriff nicht ganz bis zum Ende der geforderten 1600 Meter durch und musste sich schließlich mit dem Bronzerang zufrieden geben. Wer die richtige Reihenfolge auf den ersten drei Plätzen auf dem Wettschein hatte, bekam in der Dreierwette für einen Euro Einsatz 5733.20 Euro zurück. Wer allerdings sein Geld auf den Vorjahressieger Accidental Agent gesetzt hatte, wird sich schon nach dem Start wahnsinnig geärgert haben. Der als 15,0-Chance gestartete Delegator-Sohn blieb in seiner Box stehen und verweigerte somit das Rennen (Zum Video).

Trainer O´Meara: „Er ist wahrlich kein einfaches Pferd. Er kann sehr heftig und übereifrig sein. Das war der Fall in den Lockinge Stakes, als er sich einfach tot gelaufen hat. Heute hat Danny ihn gleich nach dem Start im Feld versteckt und danach hat alles recht einfach gewirkt. Danny Tudhope hat ihn heute toll geritten und die beiden waren brillant von Anfang bis Ende. Dieses Rennen anzuschauen war wirklich eine der einfachsten Übungen. Ich hatte bei meinen Royal Ascot-Startern selten so wenig zu zittern, es gab im Rennen einfach kein beunruhigendes Moment. Wir werden jetzt vermutlich mit ihm auf einer ähnlichen Route wie letztes Jahr bleiben und in die Sussex Stakes gehen.“

 

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
So., 23.03. Düsseldorf
Sa., 29.03. Mannheim
So., 30.03. Köln
So., 06.04. Mülheim
So., 13.04. Düsseldorf
So., 20.04. Hoppegarten, Sonsbeck
Galopprennen in Frankreich
Sa., 22.03. Strasbourg, La Teste, Marseille-Vivaux
So., 23.03. Lyon la Soie, Auteuil
Mo., 24.03. Chantilly, Compiegne (H)
Di., 25.03. Saint-Cloud
Mi., 26.03. Pornichet
Do., 27.03. Chantilly