Cheltenham: Die Stars melden sich ganz stark zur?ck

Alle Augen der National Hunt-Fans richteten sich am Samstag nach Cheltenham, wo mit dem bei bis dato in sieben Rennen ungeschlagenen Black Jack Ketchum und dem Champion Hurdle-Kandidat Detroit City zwei der absoluten Superstars ihre Vorbereitung Richtung Cheltenham Festival fortführten. Und beide gaben wirklich gelungene Vorstellungen.

Black Jack Ketchum aus dem Stall von Jonjo O’Neill behielt unter Tony McCoy auch beim nach dem achten Start über Hürden seine weiße Weste, als er das Relkeel Hurdle (Grade II) über 4300 Meter überlegen mit drei Längen gegen Blazing Bailey gewann. Dabei kam McCoy ohne die geringste Anstrengung aus, obwohl Blazing Bailey als Dritter des diesjährigen Triumph Hurdles (hinter Detroit City und Fair Along) sicher keine kleine Nummer war.

Für das World Hurdle gilt er nach dieser beeindruckenden Vorstellung (er trug sogar noch drei Kilo mehr als der Zweite) natürlich als klarer Favorit, vorher wird er noch im Januar ein Rennen als Vorbereitung bestreiten. Meilenweit hinter Blazing Bailey kam als Dritter im kleinen Fünferfeld der früher von Dave Richardson trainierte Law Society-Sohn Palmridge als Dritter über die Linie.

Satte 114.000 Pfund gab es für den Sieger im boylesports.com International Hurdle (Grade I, 3400 m), wo es zum mit Spannung erwarteten Duell zwischen Triumph Hudle-Sieger Detroit City und dem zweifachen Champion Hurdle-Sieger Hardy Eustace kam. Dass der mit seinen vier Jahren noch sehr junge Hürdler Detroit City in der Liga der ganz großen angekommen ist, das hat er mit seinem Sieg über Hardy Eustace (Richard Johnson) am Samstag bewiesen, doch der Hobbs-Schützling trug bei seinem Sieg, bei dem er eine Länge Vorsprung hatte, auch zwei Kilo weniger als Hardy Eustace.

Beide Protagonisten waren natürlich im Hinblick auf das im März stattfindende Festival sicher noch nicht bei 100 Prozent. Man darf gespannt sein, wie das Aufeinandertreffen im Champion Hurdle ausgehen wird. Detroit City soll, wie es sein früherer Stallgefährte Rooster Booster damals getan hat, kein Rennen mehr bis zum Festival bestreiten.

Für Black Jack Ketchums Trainer Jonjo O’Neill war es ein außergewöhnlich erfolgreicher Samstag, denn nach der Paddy Power Gold Cup Chase vor vier Wochen gewann sein Wallach Exotic Dancer auch den boylesports.com Gold Cup, ein mit 85.500 Pfund für den Sieger dotiertes Handicap auf der Jagdbahn über 4200 Meter.

Tony Dobbin saß im Sattel des Sechsjährigen, der seinen nächsten Start nun am zweiten Weihnachtstag in Kempton haben wird, wo er in der King George VI Chase auf die beiden Supercracks Kauto Star und Monet’s Garden trifft. Fragezeichen dort ist auch der Rechtskurs, auf dem der O’Neill-Schützling sein Können bislang noch nicht unter Beweis gestellt hat.

Auch in Irland gab es am Wochenende mit der John Durkan Memorial Chase in Punchestown (Grade I, 4000 m) ein absolutes Toprennen. Als Favorit galt der Cheltenham Gold Cup-Sieger War of Attrition, der unter Conor O’Dwyer aber letztlich ohne Chance gegen den von Michael O’Brien für Sean Mulryan trainierten In Compliance war. Zweieinhalb Längen hatte dieser im Ziel, natürlich ist sein Kurs für einen Gold Cup-Sieg bei den englischen Bookies nach dieser Vorstellung stark gefallen.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
So., 06.07. Hamburg – Derby
Mo., 07.07. Hamburg
Di., 08.07. Hamburg
Sa., 12.07. Magdeburg
So., 13.07. Mülheim
Sa., 19.07. Bad Harzburg
Galopprennen in Frankreich
So., 06.07. Deauville, Vitteaux
Mo., 07.07. Vittel, Dieppe
Di., 08.07. Chantilly
Mi., 09.07. Saint-Cloud, Senonnes, Aix les Bains
Do., 10.07. Longchamp, Chateaubriant
Fr., 11.07. Clairefontaine