Das sind die World Pool-Pläne für 2025 in Deutschland

Ein Kernelement der Finanzierung des Mehr an Rennpreisen im deutschen Turf ist und bleibt der World Pool, in dem 2023 zunächst sechs, 2024 dann 21 Rennen bewettet werden konnten.

Hier wird es in 2025 einen leichten Rückschritt geben, wie Riko Luiking, Geschäftsführer von German Tote / Wettstar, am Donnerstag sagte. „Grundsätzlich sind alle sieben Gruppe I-Rennen mit Hong Kong abgestimmt“, so Luiking, „einige Tage sind insofern nicht ganz einfach, als dass an diesen parallel ein Hong Kong-Renntag stattfindet. Und da ist dann die Regel, dass nur ein zusätzliches Rennen in den World Pool geht, also dann nur das Gruppe I-Rennen.“ Betroffen seien die Tage des Preises von Europa, des Großen Preises von Baden und des Großen Preises von Bayern. Aber die finalen Entscheidungen stehen noch aus.

„Sehr geholfen hat, dass vier deutsche Gruppe I-Rennen in den Top 100 sind, das ist auch das Kern-Ansinnen des Hong Kong Jockey Club, den World Pool über diese Rennen zu veranstalten.“ Man rechnet intern aktuell mit rund 18 Rennen, die über den World Pool laufen. Luiking: „In den 21 Rennen des letzten Jahres war es ein Umsatz von 56 Millionen Euro.“

Aus den Einnahmen des World Pools sind immer auch, so Luiking, verpflichtende Infrastrukturmaßnahmen zu leisten. Aus diesen kämen Düsseldorf und München nun in den Genuss einer neuen Startmaschine, die ab diesem Jahr zum Einsatz kommt.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
So., 09.03. Dortmund
So., 16.03. Dortmund
So., 23.03. Düsseldorf
Sa., 29.03. Mannheim
So., 30.03. Köln
Galopprennen in Frankreich
So., 23.02. Cagnes-sur-Mer, Machecoul
Mo., 24.02. Toulouse, Auteuil
Di., 25.02. Cagnes-sur-Mer, Fontainebleau
Mi., 26.02. Angers
Do., 27.02. Chantilly
Fr., 28.02. Chantilly