Derby- und Vorjahres-Sieger f?r Gerling-Preis genannt

Für den zur Gruppe II zählenden 79. Gerling-Preis, der mit 70.000 Euro dotiert ist, über 2400 Meter am 4. Mai im Weidenpescher Park sind am Dienstag 21 Pferde genannt worden. Unter den genannten Galoppern befindet sich auch Peter Schiergens Derby-Sieger Lucky Speed (Foto, Stall Hornoldendorf) und Girolamo (Gestüt Ebbbesloh), der Sieger des Kölner Gerling-Preises des vergangenen Jahres.

Dieser könnte mit Ivanhowe (Jean-Pierre Carvalho/Gestüt Schlenderhan), Nicolosio (Waldemar Hickst/Stall Nizza), Quinzieme Monarque (Peter Schiergen/J.M.B.O’Connor), Vif Monsieur (Sascha Smrczek/Franck van Gorp), Schulz (Markus Klug/Thomas Schäffer) und See The Rock (Mario Hofer/Stall Leon) auf Pferde treffen, die er bereits im Derby geschlagen hat.

Die weiteren genannten Pferde sind Salut (Peter Schiergen/Gestüt Bona), Technokrat (Waldemar Hickst/Stall Grafenberg), Iniciar (Jean-Pierre Carvalho/Gestüt Schlenderhan), Destor (Uwe Stech/Peter Hanke), sowie die Stuten Hey little Görl (Markus Klug/Gestüt Görlsdorf), Night Power (Waldemar Hickst/Stall Lucky Owener) und Daytona Bay (Ferdinand Leve/Gestüt Haus Ittlingen).

Aus dem Ausland könnten darüber hinaus Sir Lando (Wido Neuroth/Stall Perlen), Mirsaale (James Tate/Ali Saif), Cubanita (Ralph Beckett/Kirsten Rausing) und die von Mikel Delzangles trainierten Smoky Hill (Marquise de Moratalla), Welfenkönig (Erich Schwaiger) und Zaidiyn (Aga Khan) an den Start kommen.

Auch für den zur Gruppe III zählenden Frühjahrs-Preis des Bankhauses Metzler (55.000 Euro) über 2000 Meter am 11. Mai in Frankfurt-Niederrad, einem der wichtigen Rennen für den Dreijährigen-Jahrgang auf dem Weg zum Deutschen Derby, war am Dienstag Nennungsschluss.

Unter den 25 genannten Pferden befinden sich auch der aktuelle Winterfavorit Born To Run (Roland Dzubasz/Stall Carolus), der Sieger des Zukunfts-Rennens Abendwind (Waldemar Hickst/Gisela Remmert), sowie der aktuelle Favorit für das „Blaue Band“ Sea The Moon (Markus Klug/Gestüt Görlsdorf).

Die übrigen Nennungen gingen an Andoyas (Jens Hirschberger/Gestüt Auenquelle), Aurelio Real (Sascha Smrczek/Christoph Holschbach), Captain Dino (Jens Hirschberger/Gestüt Sommerberg), Cassilero (Karl Demme/Stall Erlenhof), Chartbreaker (Andreas Wöhler/Stall Brasilien), Erato (Markus Klug/Gestüt Röttgen), Finoras (Agnieszka Klus/Gestüt Etzean), Guiliani (Jean-Pierre Carvalho/Stall Ullmann), Invador (Jean-Pierre Carvalho/Gestüt Schlenderhan), Karltheodor (Roland Dzubasz/Philipp Sander), Lindaro (Peter Schiergen/Gestüt Ittlingen), Madurai (Waldemar Hickst/Gestüt am Schlossgarten), Magic Artist (Wolfgang Figge/Stall Salzburg), Nordsturm (Norbert Sauer/ Ursula Fähnrich), Rosenkönig (Uwe Stech/ Karin Brieskorn), Sahand (Jens Hirschberger/Darius Racing), Schenectady (Jean-Pierre Carvalho/Gestüt Schlenderhan), Shazaam (Peter Schiergen/Eckhard Sauren), Stanley (Andreas Wöhler/Gestüt Ittlingen) und Wild Chief (Jens Hirschberger/Stall Fürstenhof).

Aus dem Ausland nannte Trainer Wido Neuroth Hi Finn (Stall Perlen) und Elyod (Ascot AB).

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
So., 20.04. Hoppegarten, Sonsbeck
Mo., 21.04. Köln, München
Sa., 26.04. Düsseldorf, Magdeburg
So., 27.04. Krefeld
Do., 01.05. München, Hannover, Leipzig
Sa., 03.05. Mannheim
Galopprennen in Frankreich
Sa., 19.04. Strasbourg, Lyon Parilly, Tarbes
So., 20.04. Auteuil, Toulouse
Mo., 21.04. Fontainebleau
Di., 22.04. Marseille Borely, Compiegne (H)
Mi., 23.04. Saint-Cloud, Lyon Parilly
Do., 24.04. Longchamp, La Teste