Vor einem Jahr galt die vierjährige Tiger Flame als sogenanntes ´gutes Ding`, wurde von einem sehr großen Anhang begleitet und gewann unter Frederic Chedotal als zweite Favoritin die erste Prüfung des Frühjahrs-Meetings 2002 in Iffezheim. Wer folgt der Stute zwölf Monate später nach?
Anlauf darauf nehmen am Samstag im einleitenden Rennen dreizehn Pferde, die mit der Ausnahme San Siro (Rau-Mundry) nicht aus den ,,ganz großen‘ Ställen kommen.
Unter ihnen befindet sich mit Impresario allerdings ein Iffezheim-Spezialist. Hat doch der in Polen gezogene Hengst, im Vorjahr noch unter der Obhut des gänzlich in die Computerbranche abgewanderten Georg Ording, an gleicher Stätte gewonnen. Er steht jetzt im Lengericher Stall von Dr. Andreas Bolte (Foto)und gehört inzwischen Walter Kohler, einem in der Nähe von Baden-Baden wohnhaften Versicherungskaufmann.
Mit Raoul Johannes Dygas stellt sich dem Iffezheimer Publikum ein in dieser Region unbekanntes Gesicht vor. Anderenorts hat der Nachwuchsreiter aus der Nähe von Bremen, wo er die Ausbildung bei Andreas Wöhler erhält, bereits nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht und Siege erzielt. Reiter in Form und fünf Kilo Erlaubnis -diese Konstellation nutzt Trainer Wolfgang Figge und hat Dygas für den Ritt auf Oh wie schön verpflichtet, so dass auch die Stute in alle Überlegungen gehört.
Traditionell als zweite Prüfung des Tages wird der Fegentri World Cup of Nations, ein Länder-Vergleich von Amateuren, entschieden. Ausnahmslos routinierte Reiter aus Frankreich, Deutschland, Italien, England, Schweiz und den USA kommen zum Einsatz, wobei die deutschen Interessen von Annika Rosenbaum (Mugello) und Henk Grewe (Sachsenking) vertreten werden.
Einen einheimischen Sieg könnte es im Hürdenrennen geben, das an den überragenden Pferdemann Adrian von Borcke erinnert, bietet doch Urs Suter mit Law´s Answer und Talking Great zwei Pferde über die leichten Sprünge auf. Zur Favoritengruppe zählen ferner Azafran, Traminer und Key to Life. Auffallend: Am ersten Meetingstag vermisst man einen Vertreter des Kölner Championstalles von Peter Schiergen.