Trinity College nachgenannt – O’Brien kann Turf-Geschichte schreiben!

Am Montag ist der drei Jahre alte Dubawi-Sohn Trinity College für das IDEE 156. Deutsche Derby nachgenannt worden. Juddmontes New Ground kommt nicht.

Über die im Raum stehende Nachnennung von Trinity College hatte GaloppOnline.de bereits am Sonntag berichtet.

Die Nachnennung des Vierten aus dem Prix du Jockey Club erfolgte über eine Win and you are in-Regelung. Der Schützling von Aidan O’Brien kann ohne die normalerweise erforderliche Nachnenngebühr von 65.000 Euro laufen.

Trinity College ist noch nie über die Derbystrecke von 2.400 Metern gelaufen, sein Sieg in den Hampton Court Stakes in Royal Ascot kam, dies aber eindrucksvoll, über 2.004 Meter zustande.

Der Hengst ist mit einer Marke von 96,5 Kilo die neue Nummer Eins im Starterfeld des Derbys.

Für Coach Aidan O’Brien bietet sich die einmalige Chance, alle vier Gruppe I-Derbys in Europa in einem Jahr zu gewinnen. Camille Pissarro in Frankeich und dann Lambourn in England und Irland als Doppelsieger haben vorgelegt, Trinity College könnte die historische Viererserie komplett machen. Das wäre ein Novum in der langen Geschichte des europäischen Rennsports.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 05.07. Hamburg
So., 06.07. Hamburg – Derby
Mo., 07.07. Hamburg
Di., 08.07. Hamburg
Sa., 12.07. Magdeburg
So., 13.07. Mülheim
Galopprennen in Frankreich
Di., 01.07. Aix les Bains, Mont-de-Marsan
Mi., 02.07. Clairefontaine, Dax
Do., 03.07. Longchamp, Nantes
Fr., 04.07. Saint-Cloud, La Teste
Sa., 05.07. Deauville, Aix les Bains
So., 06.07. Deauville, Vitteaux