Mit dem ersten Grupperennen 2025, welches am Wochenende ansteht, wird auch die Zeit zum ersten Meeting des Jahres kürzer. Dieses findet wie gewohnt mit dem Frühjahrs Meeting in Baden-Baden statt. Vom gestrigen Donnerstag ausgehend sind es nur noch sieben Wochen bis zum Start im Badischen. Aber natürlich ist man auf dem Rennplatz Iffezheim auch außerhalb der Rennzeit aktiv. Zahlreiche Sanierungsmaßnahmen wurden angegangen und letztlich auch realisiert.
Akut renovierungsbedürftig wurde die Herrenumkleide der Rennreiter im Technischen Gebäude, der Waage, aufgrund gleich mehrerer Wasserschäden. So wird diese Umkleide zum nächsten Meeting im neuen Glanz erscheinen. Durch die neuen Möbel kann gewährleistet werden, dass alle männlichen Reiter in einem Raum platziert werden, und zeitgleich konnte ein weiterer Raum zum separaten Aufenthaltsraum umgestaltet werden. Parallel wurden auch die Duschen saniert und es gibt eine neue Sauna für die Reiter. Außerdem wurden neue Spinningräder angeschafft, um diese den Reitern zur Verfügung zu stellen. Während diese Renovierungsmaßnahme dem „normalen“ Rennbahnbesucher eher vorenthalten bleiben wird, wird die Umbaumaßnahme an der Tribüne „Große Sattelplatztribüne“ eher zu sehen sein. Dabei wurden die drei Flachdächer, welche sozusagen auf der Hinterseite der Tribüne zu sehen sind, saniert. Hier gab es unter anderem neue Böden und allgemein wurden die entsprechenden Bereiche modernisiert. Beispielsweise neue Lichtkuppeln zieren das Bild. Rund 250.000 Euro flossen in die Sanierung der angesprochenen Flachdächer.
Aktuelles Sorgenkind ist die Iffezheimer Tribüne. Trotz dessen, dass 2017 das Dach saniert wurde, gab es nun akute Bedenken. Zum einen herrschte die Gefahr, dass dieses undicht wird und einzustürzen droht, und zum anderen gab es Bedenken darüber, dass das Dach „abheben“ würde, sollte der Wind dieses von unten angreifen. Nun wurde die Tribüne mit einer Holzkonstruktion provisorisch gesichert. Durch diese Sicherung ist gewährleistet, dass beispielsweise die sich im Inneren der Tribüne befindliche Turf-Schänke wie gewohnt genutzt werden kann. Außerdem können so auch die bis dato aufgestellten Bauzäune entfernt werden und der Bereich rund um die Tribüne bei den Renntagen zugänglich gemacht werden. Möglicherweise kann sogar die Tribüne als Ganzes genutzt werden, das wird sich allerdings erst in den Tagen vor dem Frühjahrs Meeting entscheiden. Momentan wird die Tribüne in regelmäßigen Abständen inspiziert und vielleicht kann dann auch der Zugang an den Renntagen genehmigt werden. Von allem unbetroffen sind auf jeden Fall die beiden dazugehörenden Türme mit den Namen „Kincsem“ und „Oleander.“ Die Kosten für die aktuelle Sicherungsmaßnahme betragen rund 100.000 Euro. Für die Sanierung des Daches der Tribüne, welche unter Denkmalschutz steht, werden derzeit rund 1.000.000 Euro kalkuliert. Diese Sanierung soll nach der aktuellen Saison und zum Frühjahrs-Meeting 2026 abgeschlossen werden.

Beim Besichtigungstermin auf der Rennbahn war auch der Iffezheimer Bürgermeister Christian Schmid mit seiner Bauamtsleiterin Franziska Kraft vertreten. „Wir als Gemeinde sind Eigentümer der Gebäude und stehen deshalb regelmäßig im engen Kontakt mit den Betreibern von Baden Galopp. Immer wieder finden gute und konstruktive Gespräche statt, um Schritt für Schritt verschiedene Sanierungen zu realisieren. Wir sind mittlerweile auf einem sehr guten Weg, den bestehenden Sanierungsbedarf der letzten Jahre/Jahrzehnte zu beseitigen und den Rennplatz mit den notwendigen Maßnahmen und Investitionen zu ertüchtigen. Es gilt die Zukunft der Rennen zu sichern und nachhaltig zu gestalten. Hier haben Baden Galopp und wir als Gemeinde ein gemeinsames Ziel“, so Schmid.
Längst sind die Sanierungen an den Gebäuden nicht alle Projekte, welche in der Winterpause angegangen wurden, kann Celina Zindler von Baden Galopp berichten: „Im Bereich der Gastboxen gab es weitere Veränderungen. So ist nun der größte Teil der Boxentüren so weit verändert worden, dass die Öffnung im oberen Bereich der Stalltüren nach unten versetzt worden ist. Somit können die Pferde deutlich besser nach draußen schauen.“ Außerdem wurden laut Zindler weitere Cateringstände auf dem Rennplatz neu errichtet und bis zum Start des ersten Meetings werden noch zahlreiche Verschönerungen stattfinden. Für Arbeit sorgt auch die 2021 neu installierte Trainings-Sandbahn. Laut einigen Trainern besteht hier Handlungsbedarf, um die Bahn wieder in einen optimalen Zustand zu versetzen. Zindler auf Nachfrage: „Vor einigen Wochen war mit Paul-Jaques Tanvez ein Vertreter des Rennbahnbauers vor Ort und hat mitgeteilt, welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um die Bahn wieder bestmöglich aufzubereiten. Dies gilt es nun umzusetzen.“