Die wahrscheinlichen Felder für die Dubai World Cup Night am 5. April sind veröffentlicht worden. Saudi Cup-Sieger Forever Young, der für den Dubai World Cup vorgesehen ist, ist einer von 35 individuellen Gruppe I-Siegern für die 29. Edition.
Für Deutschland soll der Karlshofer Straight im zur Gruppe II zählenden und mit 1 Million US-Dollar dotierten Dubai Gold Cup antreten. Insgesamt werden dieses Jahr 30,5 Millionen US-Dollar an Preisgeld ausgeschüttet. Straight könnte auf zehn Gegner treffen.
Im Gruppe II UAE Derby geht es wie immer um die direkte Qualifikation für das Kentucky Derby. Die Japaner schicken voraussichtlich vier Pferde ins Rennen. Im letzten Jahr gewann Forever Young, der anschließend Dritter in Kentucky wurde. Ebenfalls auf der Liste steht die von Niels Petersen trainierte Queen Azteca, die bereits die UAE Oaks gewinnen konnte.
Im mit 6 Millionen US-Dollar dotierten Dubai Sheema Classic soll Rebel’s Romance seinen Titel verteidigen, auch hier werden die Japaner voraussichtlich mit vier Pferden vertreten sein.
Romantic Warrior könnte im mit 5 Millionen US-Dollar dotierten Dubai Turf elf Gegner haben, darunter Godolphins Nations Pride und William Haggas‘ Maljoom, der in Deutschland im Jahr 2022 in den 2000 Guineas erfolgreich war.
Tuz, Sprint-Star der Vereinigten Arabischen Emirate, tritt zur Titelverteidigung im Dubai Golden Shaheen an. Ihm soll sich der US-Top-Sprinter Straight No Chaser in den Weg stellen. Während man auf Turf im Al Quoz Sprint auf den Südafrikaner Isivunguvungu, der mittlerweile in den USA trainiert wird, gespannt sein darf.
„Die Stärke und Vielfalt der Pferde, die in diesem Jahr für den Dubai World Cup gemeldet sind, ist großartig“, sagte Ali Al Ali, CEO und Vorstandsmitglied des Dubai Racing Clubs. „Wir freuen uns, dass Pferde aus 13 Rennsportländern vertreten sind, darunter mehrere wiederkehrende Champions.“