Nach Hamburg ist vor Bad Harzburg. Schon in der kommenden Woche steht das nächste Meeting des deutschen Turfs auf dem Programm und die Rennsportgemeinde wird in den Harz reisen. Ab dem 19. Juli werden fünf Renntage in Bad Harzburg veranstaltet.
Im Vorfeld des Meetings hat der dortige Rennverein nun eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der viele Infos zur Rennwoche veröffentlicht werden. Diese geben wir hier wieder:
„Die Vorbereitungen auf die 145. Bad Harzburger Rennwoche vom 19. bis 27. Juli sind so gut wie abgeschlossen, vor Ort wird nur noch an der Feinjustierung gearbeitet. Auf der Bahn hat es zahlreiche Verbesserungs- und Verschönerungsarbeiten gegeben.
Das vorjährige Meeting hatte mit diversen Wetterkapriolen zu kämpfen, wovon besonders der erste Sonntag betroffen war. Dieser zweite Renntag musste nach dem dritten Rennen wegen Starkregens und Gewitter abgebrochen werden. Die dadurch entstandenen finanziellen Verluste konnten jedoch nahezu komplett aufgefangen werden, insbesondere durch die Unterstützung der Sponsoren. Sollte die Witterung mitspielen, sollte die damalige Gesamt-Zuschauerzahl von 35.000 gesteigert werden.
Die Rennen werden live im Stream von Deutscher Galopp und auf YouTube sowie auf mehreren Partnerkanälen ausgestrahlt.
+++
Die Eintrittspreise bleiben unverändert moderat, 15 Euro kostet die normale Tageskarte, diesmal an jedem Renntag außer dem ersten Sonntag, dem 20. Juli. Denn an diesem Familienrenntag ist der Eintritt komplett frei. Es gibt ansonsten Ermäßigungen, Kinder bis zu 14 Jahren kommen gratis auf die Bahn. Das Parken ist an allen Tagen frei.
Es gibt wie auch 2024 Gutscheinhefte der Braunschweigischen Landessparkasse für den Hauptrenntag am Samstag 26. Juli. Das limitierte Gutscheinheft wird für nur 26,50 Euro abgegeben. Es enthält Gutscheine im Wert von über 50 Euro: Eintritt, Getränke, Snacks, ein Wettgutschein etc. Wobei dieses wie auch die Tickets über die Homepage des Rennverein www.harzburger-rennverein.de bestellt werden kann.
+++
Es werden 2024 Preisgelder ähnlich wie im Vorjahr ausgeschüttet. “Wir wollen insbesondere den Basisrennsport unterstützen“, erklärt Rennvereinspräsident Stephan Ahrens, “denn die Kosten für die Pferdehaltung sind doch enorm gestiegen. Deshalb ist das Niveau weiterhin hoch geblieben.” In den Basisrennen gibt es jetzt die bundesweit gültige Mindestdotierung von 5.000 Euro. Wie immer stehen die Superhandicaps, besonders hoch dotierte Basisrennen auf dem Programm. Zwei davon werden am ersten Samstag, zwei am zweiten Samstag ausgetragen, mit Preisgeldern von 22.000 bzw. 20.000 Euro.
+++
Zum elften Mal wird in diesem Jahr in Bad Harzburg ein BBAG-Auktionsrennen gelaufen, am zweiten Samstag unter dem Patronat der Braunschweigischen Landessparkasse mit einer Dotierung von 37.000 Euro über eine Distanz von 1850 Meter. Startberechtigt sind ausschließlich dreijährige Pferde, die 2023 in einem Auktionsring der Baden Badener-Auktionsgesellschaft (BBAG) waren und für die der damalige Anbieter eine Anmeldegebühr von 510 Euro bezahlt hat. Dabei handelte es sich um zu Beginn über 400 startberechtigte Pferde. Mit diesem Geld wird ein Großteil der Finanzierung dieser Rennen geleistet. 2025 werden in Deutschland 19 Auktionsrennen für zweijährige und dreijährige Pferde mit einem Preisgeld-Volumen von rund 1,1 Millionen Euro gelaufen.
In Bad Harzburg wird wie immer eine etwas andere Art der Gewichtsberechnung angewendet. Die auf den Auktionen teuersten Pferde müssen die höchsten Gewichte tragen, bei den preisgünstigen Pferden müssen die Jockeys leichte Gewichte auswiegen..
+++
Gegen den Trend auf den deutschen Rennbahnen hat sich der Harzburger Rennverein entschlossen, dem Hindernissport unverändert einen großen Platz einzuräumen. An den Sonntagen werden die beiden Seejagdrennen gelaufen, am Donnerstag sind sogar zwei Hürdenrennen vorgesehen. Speziell für das erste Seejagdrennen reist eine rund 50köpfige Reisegruppe aus England an, die mehrere Tage in Bad Harzburg verweilt.
Dieses Rennen wird als Wertungsrennen der Gentleman’s League Championship ausgetragen. Das ist ein ausschließlich in Hindernisrennen ausgetragener Wettbewerb des internationalen Amateurrennreiterverbandes Fegentri, umfasst neun Rennen in Irland, Frankreich, Schweden, Tschechien, Polen, Italien, England und in Deutschland, wobei Bad Harzburg hierzulande einziger Veranstalter ist. Drei Wertungsrennen wurden 2025 bereits gelaufen, die aktuelle Punktewertung führt der Schwede Elliot Ohgren vor Joshua Halford aus Irland und Ellie Holder aus Großbritannien an. Für Deutschland wird Pavel Bradik aus Martfeld (Landkreis Diepholz) in den Sattel steigen.
Ein möglicher Reiter wird der Ire Patrick Mullins, 35, sein. Der Sohn und Assistent des irischen Championtrainers Willie Mullins hat im März das Grand National in Liverpool gewonnen, für einen nicht professionell reitenden Jockey eine bemerkenswerte Leistung.
+++
Die Viererwette ist und bleibt die Premiumwette in Bad Harzburg. Sie wird an jedem der fünf Renntage ausgespielt, wobei die garantierte Auszahlung zwischen 11.111 und 33.333 Euro variiert. Am zweiten Samstag wird die Viererwette dreimal angeboten, wofür natürlich insbesondere die Superhandicaps herangezogen werden. Zu treffen sind stets die ersten vier Pferde in richtiger Reihenfolge.
+++
Wie in den vergangenen Jahren wird es im Rahmen der Galopprennen diverse Veranstaltungen geben. Am Dienstag, 22. Juli, tritt die ”Queen of Comedy“ im Zelt auf der Rennbahn auf. An beiden Samstagen hat der Stall Rennbahnfieber im Kaffeezelt im Anschluss an die Rennen einen DJ engagiert, am Donnerstag findet die schon traditionelle Pferdewetten-Party statt. Der Eintritt dafür beträgt 9,99 Euro, Eintrittsbändchen werden an diesem Donnerstag ab dem ersten Rennen am Info-Stand verkauft.
+++
Die Rennbahn in Bad Harzburg bietet ab diesem Jahr digitalen Service an: Alle Tickets können mit Bankkarte gekauft werden und auch an den meisten Getränkeständen wird dieser digitale Service angeboten.“