Top-Story

Top-Stuten und ihre Mütter

Die Gewinnerinnen von Gruppe-Rennen oder auch klassischen Prüfungen steigen nicht nur mit einem Schlag zu Großverdienerinnen auf, sie steigen auch ihren eigenen Wert um ein Vielfaches. Doch nicht nur ihren eigenen. Natürlich stehen auch die Mütter dieser Ladys in einem ganz anderen Licht, wenn sie auf einmal als Mutter einer Gruppe- oder Classic Lady geführt werden.

Wir haben einmal die bis Mitte August erfolgreichsten in Deutschland trainierten Stuten des Jahres nach Gewinnsumme im In- und Ausland unter die Lupe genommen. Und wollten natürlich auch wissen, ob und von wem sie in diesem Jahr ein Fohlen zur Welt brachten und wer anschließend ihr Partner war, wobei die Mütter von Diana-Siegerin Briseida und Schlenderhans BMW-Preis Siegerin Flashing Colour aktuell nicht in der deutschen Vollblutzucht wirken.

Nach ihrem Erfolg im Henkel Preis der Diana ist Gestüt Wittekindshofs Rosenreihe aktuell die nach Gewinnsummen erfolgreichste Stute in der Saison. Die Catcher In The Rye-Tochter kehrte nach ihrem klassischen Triumph zunächst einmal in ihr Heimatgestüt zurück.

Gestütsleiter Karl Jörg: „Es ist schön eine weitere gute Stute der R-Familie zu haben, doch ist die Mutter noch jung und lässt einiges erwarten, da eine Next Desert-Schwester vorhanden ist. Realistisch betrachtet muss Rosenreihe in diesem Jahr in die Zucht. Sie hat den Gipfel des Erfolges erreicht.“

Gedeckt wurde Rosenreihes Mutter, die in diesem Jahr kein Fohlen brachte, vom letztjährigen Arc-de-Triomphe-Sieger Dylan Thomas. Karl Jörg: „Da ich ahnte, dass wir aus der Paarung Catcher In The Rye mit Rosengeste eine sehr gute Stute besitzen, war der logische Schritt die Buchung mit dem ebenfalls von Danehill stammenden Dylan Thomans, um eine Steigerung für den späteren Markt zu erzielen.“

Golden Time und somit die Mutter der italienischen Oaks-Siegerin Goose Bay brachte Anfang März einen Hengst nach Derby-Sieger Next Desert zur Welt. „Wir haben für die Surumu-Tochter in diesem Jahr erneut einen Sieger im Deutschen Derby gebucht. Golden Time reiste ins Gestüt Zoppenbroich zu Dai Jin, der im diesem Jahr vor allem Oppenheim-Union-Sieger Liang Kay auf der Bahn hat“, schildert Gestüt Ebbeslohs Gestütsleiter Wilhelm Feldmann.

Stall Margarethes Fairwind hat mit Fair Breeze eine absolute Topstute auf der Bahn. Die Silvano-Tochter im Besitz des Stalles Margarethe und aus der Zucht von Margarethe Wetzel machte in Frankreich ganz große Karriere, siegte in diesem Jahr in Prix Corrida und Prix Allez France. Auch Rang drei im Großen Dallmayr-Preis auf höchstem Gruppe-Parkett war eine Superform.

Margarethe Wetzel: „In diesem Jahr war Fairwind für Lomitas, von dem sie in diesem Jahr ein Stutfohlen zur Welt gebracht hat, auserwählt. Die Stute fohlte wieder spät ab, Lomitas fiel ganz kurz aus, dann haben wir es mit Lateral versucht, doch sie nahm nicht auf. Aber ich denke, die Gestüstpause im Gestüt Kerbella von Hannes Gutschow wird Fairwind guttun, im kommenden Jahr können wir dann zeitig beginnen.“

Die aus der Stauffenberg-Zucht stammende Lady Marian schrammte im Düsseldorfer Henkel-Rennen hauchdünn am großen Wurf vorbei. Zuvor war sie aber in Hamburgs Fährhofer Stutenpreis zur Gruppe-Siegerin aufgestiegen. Ihr Mutter La Felicita wurde 2007 nicht gedeckt, in diesem Jahr reiste sie zu Zamindar und somit zum Vater von der Ausnahmestuten Darjina und Zarkava.

Auch die Mutter der Diana-Dritten Baila me, die Law Society-Tochter Bandeira, brachte in diesem Jahr kein Fohlen. Zur Bedeckung wirkte sie im Frühjahr in Irland. Karlshofs Gestütsleiter Holger Schmeling: „Bandeira war eigentlich für Hurricane Run vorgesehen. Doch die beiden fanden nicht zueinander“, schmunzelt Schmeling und fügt an:“ Mit Oratorio, und somit einem anderen Hengst aus der Coolmore-Flotte klappte es dann.“

Peace Time, die Mutter von Peace Royale, die in diesem Jahr bereits zwei Gruppe-Rennen in Köln und Hamburg gewann, brachte 2008 kein Fohlen zur Welt. Sie blieb im Gestüt Etzean und wurde von Sholokhov gebucht. Man wiederholte die so erfolgreiche Paarung, aus der Peace Royale entstammt, was alle eine nachzuvollziehende Entscheidung ist.

Bergwelt hat mit Best Joking einen weiteren „Black-Type-Nachkomme“ auf der Bahn. Die Big Shuffle-Tochter unterlag Anfang August in einem Listen-Sprint in Deauville nur ganz knapp, passierte als Dritte die Linie. In diesem Jahr brachte Bergwelt ein Stutfohlen von Big Shuffle zur Welt, stand anschließend auf der Liste von Beschälerdebutant Soldier Hollow. Dr. Hans-Joachim Wiesner vom Gestüt Riepegrund, wo Bergwelt beheimatet ist: „Die Stute ist leider nicht tragend. Aber wir gönnen ihr auch eine Pause.“

Die Graditzerin Api Sa hat eine sehr gute Saison mit ihrer Tochter Ashantee. Die Areion-Tochter und letztjährige Badener Jugend-Preis-Siegerin lief in diesem Jahr auf Listen- und Gruppe-Ebene platziert, führt mittlerweile ein respektvolles GAG von 91 Kilo. Ihre Mutter Ashantee brachte in diesem Jahr ein Stutfohlen nach dem in Graditz in wirkenden Stallion Mamool zur Welt.

„Aufgrund der Qualität dieses Fohlens haben wir uns entschieden, dass Ashantee auch in diesem Jahr Mamool aufsuchen wird. Die Stute ist nun tragend vom Baden-Badener Grand-Prix und Kölner Europa-Preis-Sieger. Im kommenden Jahr werden wir mit Areion wieder das Rezept Ashantee versuchen“, so der Graditzer Gestütsleiter Steffen Bothendorf.

(22.08.2008)