Am 10. Königsallee-Renntag auf dem Düsseldorfer Grafenberg fand von Seiten Deutscher Galopp die Übergabe eines Spendenschecks an das Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland statt. „Der Erlös stammt aus den symbolischen Anmeldegebühren, die im Rahmen des bundesweiten „Tags der Rennställe“ erstmals erhoben wurden – eine Aktion, mit der der deutsche Galopprennsport neue Einblicke hinter die Kulissen bot und gleichzeitig Gutes bewirkte“, heißt es von Verbandsseite.
Stellvertretend für die Aktiven der beteiligten Rennställe überreichten Ronnie Lüdtke aus dem Rennstall Smrczek sowie Daniel Krüger, Geschäftsführer von Deutscher Galopp e.V., den symbolischen Spendenscheck an Herrn Dr. Thomas Kremer, Vorstandsmitglied des Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland. Die Einrichtung ist seit vielen Jahren ein geschätzter Partner des Düsseldorfer Reiter- und Rennvereins – entsprechend persönlich und bewegend war der Moment der Übergabe für alle Beteiligten. „Die Spendensumme beträgt 2.708,92 Euro – ein erfreulich hoher Betrag, der sich nach vollständiger Erfassung aller Zahlungseingänge ergab.“
„Umso schöner, dass sich am Ende ein noch größerer Beitrag für das Regenbogenland ergeben hat! Unser Dank gilt allen Aktiven, die durch ihren täglichen Einsatz Veranstaltungen wie den ‚Tag der Rennställe‘ oder auch den kommenden ‚Tag der Gestüte‘ am 20. September überhaupt möglich machen“, so Daniel Krüger.
Dr. Kremer vom Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland zeigte sich sichtlich berührt als er die Spende entgegennahm und über die Arbeit im Hospiz sprach: „Ich möchte mich erstmal ganz herzlich bedanken. Das war eine tolle Idee, eine tolle Initiative und unsere Kinder, deren Geschwister und Eltern freuen sich total! Wir kümmern uns im Regenbogenland um lebensverkürzt erkrankte Kinder, die ab der Diagnose ihrer Krankheit zu uns kommen können für einen Aufenthalt von bis zu zwei Monaten. Wir machen Entlastungspflege für die Kinder, also wir betreuen sie professionell. Wir kümmern uns auch um die Eltern. Wir geben ihnen eine Auszeit, mal eine Zeit durchzuatmen. Aber auch um die Geschwister kümmern wir uns, denn in solchen Familien kommen die oft leider zu kurz. Sie sollen ihren Raum bekommen, und einfach mal Luft zu atmen. Das alles ist unser Auftrag und wir machen es von Herzen gern!“
Deutscher Galopp sagt: „Die Aktion steht exemplarisch für das soziale Engagement des deutschen Galopprennsports, das über den Sport hinaus gesellschaftliche Verantwortung übernimmt.“ Daniel Krüger: „Veranstaltungen wie der ‚Tag der Rennställe‘ zeigen, dass der Galoppsport offen, nahbar und solidarisch ist. Es ist uns ein Anliegen, nicht nur Begeisterung für unsere Pferde und den Sport zu wecken, sondern auch Impulse für Miteinander und Unterstützung zu setzen – sei es mit kleinen oder großen Gesten.“ Auch in Zukunft sollen soziale Projekte rund um Veranstaltungen von Deutscher Galopp und den Rennvereinen sichtbar gemacht und aktiv gefördert werden.