Mit zwei Gruppesiegen war der von Sascha Smrczek trainierte Wonnemond eines der bestimmenden Pferde der ersten Saisonhälfte, nun gab das Direktorium für Vollblutzucht und Rennen bekannt, dass der Areion-Sohn nach seinem Sieg in der Düsseldorfer Frühjahrs-Meile am 8. April positiv getestet wurde. Die Probe ergab sowohl in der ersten, als auch in der zweiten Analyse einen positiven Befund.
Auf der Webseite von German Racing heißt es dazu: „Festgestellt wurde Kobalt in einer über dem zulässigen Grenzwert liegenden Konzentration. Die Ermittlungen, wie es zu diesem Wert kommen konnte, sind noch nicht abgeschlossen.“ Laut Nr. 536 RO hat Trainer Sascha Smrczek eine Vertragsstrafe in Höhe von 600 Euro an das Direktorium zu zahlen. Hinzu wird ein Protestverfahren eröffnet.
Protestverfahren
1. Das Direktorium hat gegen das Pferd Wonnemond, Sieger im 7. R. Preis der Wettannahme Kalkmann-Frühjahrs-Meile am 8. April 2018 in Düsseldorf, Protest wegen Feststellung eines unerlaubten Mittels gem. Nr. 623/3 RO i.V.m. Nr. 412 RO und Nr. 535 RO eingelegt.
2. Das Direktorium hat gegen das Pferd Wonnemond, Sieger im 7. R. Henkel Europa Meile am 29. April 2018 in Düsseldorf, Protest wegen Feststellung eines unerlaubten Mittels beim vorherigen Start gem. Nr. 623/3 RO i.V.m. Nr. 412 RO eingelegt. Das Ergebnis der von Wonnemond entnommenen Dopingprobe in diesem Rennen war negativ, allerdings ist gem. Nr. 412 RO ein Pferd, bei dem ein unerlaubtes Mittel festgestellt worden ist, von dem Tag der Entnahme der Dopingprobe und allen innerhalb eines Zeitraumes von 6 Wochen danach gelaufenen Rennen zu disqualifizieren.
Der Start von Wonnemond in der Badener Meile am morgigen Donnerstag kann hingegen ohne Einschränkungen erfolgen, da die Fristen nach der Rennordnung eingehalten sind.