Der Wettumsatz in Hong Kong: 6,667 Millionen Euro!

53.625.292 Hong Kong Dollar – das ist die magische Zahl eines Novums in der hiesigen Rennsportgeschichte.

So viel wurde wurde in Hong Kong am Sonntag auf zwei Hoppegartener Rennen gewettet, den Ittlingen-Pokal (Flieger-Preis) und den Westminster Großen Preis von Berlin.

Umgerechnet sind das 6.667.192 Euro.

„Damit wurden die Erwartungen – unsere und die unseres Partners in Hongkong – absolut erfüllt“, sagt Riko Luiking, Geschäftsführer von German Tote/Wettstar. „Dank an alle Beteiligten für die Umsetzung. Die Vorbereitungen liefen über vier Wochen. Es wurden zwei komplette TV-Programme erstellt – eines davon nach detaillierten Vorgaben aus Hongkong.“

Beim Veranstalter verbleibe, so Luiking, ein Rohertrag von rund 100.000 Euro.

Es war übrigens zum Start dieser Art der Internationalisierung der Wetten kein „World Pool“, sondern es konnte ausschließlich in Hong Kong gewettet werden, was aber auch in World Pool-Fällen mehr als 80 Prozent des Pool-Umsatzes ausmacht. Nach Auskunft von Riko Luiking soll das World Pool-Debüt im kommenden Jahr stattfinden. In diesem Jahr seien dafür in Hong Kong noch nicht alle Vorbereitungen abgeschlossen worden.

 

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
So., 11.05. Hoppegarten, Krefeld
Sa., 17.05. München
So., 18.05. Köln, Hannover
Sa., 24.05. Mülheim
So., 25.05. Düsseldorf
Do., 29.05. Baden-Baden, Dortmund, Magdeburg
Galopprennen in Frankreich
So., 11.05. ParisLongchamp, Nimes
Mo., 12.05. Chateaubriant, Tarbes
Di., 13.05. Saint-Cloud
Mi., 14.05. Compiegne, Vichy
Do., 15.05. ParisLongchamp, Salon Provence
Fr., 16.05. Chantilly, La Teste