Prickelnde Vorstellungen deutscher Pferde, sie waren beim Arc-Meeting in Paris Mangelware. Nicht nur Boreal, auch die anderen Kandidaten spielten nur untergeordnete Rollen außerhalb der Platzgelder. Bei dem Gros musste man schon vorher misstrauisch sein, denn die zu bewältigenden Sprünge waren enorm.
Eine kleine Ausnahme machte Schlenderhans Super-Lady Walzerkoenigin (unser Foto), die Peter Schiergen nach ihrem Erfolg im Ernst & Young Euro Cup in Frankfurt im Prix de l´Opera sattelte. Immerhin Platz sechs (schien Mitte der Geraden sogar deutlich mehr zu erreichen) belegte die Kingmambo-Tochter, die nun verdientermaßen Winterquartier bezieht.
‚Sie bleibt aber auch nächstes Jahr in Training‘, stellte Schlenderhans Racing Manager Paul Harley schon am Sonntag in Paris klar. Die nächsten Tänze, sie werden 2003 folgen.
Als Zehnte konnte Midnight Angel sich nicht sonderlich in Szene setzen, erfüllte nicht die Erwartungen von Besitzer Dr. Christoph Berglar und Trainer Harro Remmert, doch gab es einen Erklärungsversuch.
Remmert gegenüber GaloppOnline.de: ‚Die Stute war schlecht gereist, hatte den ganzen Transport über Probleme bereitet.‘ Da konnte selbst ein Mann wie Frankie Dettori nichts mehr machen, blieb mit ihr allerdings auch stets hinten. Es war also nicht die Stunde der Midnight Angel.