Binya, Boana und Meridiana gegen den Rest aus Amerika. So ist am Mittwochnachmittag die Ausgangslage zu den mit 100.000 Dollar dotierten Bewitch Stakes, eine Grade-III-Prüfung für vierjährige und ältere Stuten über 2400 Meter in Keeneland. Als Favoritin wird von den Experten die vom Gestüt Hof Iserneichen gezogene, später in Frankreich gelaufene und dann an den Amerikaner Joseph Allen verkaufte Binya betrachtet, die seit dem Wechsel über den Ozean in zwei Rennen noch unbesiegt ist.
Obwohl sie noch nie die diesmal verlangten 2400 Meter gelaufen ist, wird ein Sieg der Royal-Solo-Tochter erwartet, denn zu eindrucksvoll war ihr Erfolg im The Very One Handicap am 28. Februar in Gulfstream Park. Wie bei den beiden bisherigen US-Siegen hat Trainer Kiaran McLaughlin als Jockey John Velazquez verpflichtet.
Die deutsche Zucht wird ferner durch Meridiana (Edgar Prado) und Boana (Brice Blanc) vertreten, die derzeit im Schatten von Binya stehen. Als deren stärkste Gegner sieht man Spice Island, für die Rene Douglas eigens aus Florida eingeflogen wird, und die bereits ein Stakes-Rennen in Keeneland gewann sowie als ausgewiesene Steherin gilt, und Alternate an.
Diese startete mit Platz drei in die laufende Saison und könnte nach ihrem Pedigree auf den weiteren Wegen zu Hause sein. Cornelio Velasquez wird die Tochter des Triple-Crown-Siegers Seattle Slew reiten.