Tiger Hill: Prominenter Hengst zur?ck nach Deutschland

Der bereits als Champion-Deckhengst profilierte und zweifache „Galopper des Jahres“ Tiger Hill wird 2011 als Deckhengst im Gestüt Fährhof eine Box beziehen. Zusammen mit dem Gestüt Ittlingen sicherte sich das in Sottrum bei Bremen beheimatete Gestüt Fährhof den Hengst für die kommende Decksaison.

Bislang zählte der Sohn des erstklassigen Hengste-Vererbers Danehill zur Darley-Hengsteflotte. Der 1995 vom Gestüt Wittekindshof gezogene Tiger Hill wechselte auf der BBAG-Auktion als Jährling in den Besitz von Georg Baron von Ullmann und stieg zu den besten Rennpferden seiner Generation auf.

Zweijähriger blieb er bei drei Starts ungeschlagen. Dreijährig gewann er mit dem Mehl-Mühlens-Rennen den ersten Klassiker der Saison und zeigte bei seinem Sieg im Grossen Preis von Baden (Gruppe I – 2400 m)eine hervorragende Leistung als er Cracks wie Caitano, Elle Danzig und Luso leicht mit vier Längen schlug. Seine vielleicht beste Form zeigte er anschließend im Prix de l’Arc de Triomphe, als er keine Länge hinter dem Sieger Sagamix herausragender Dritter wurde.

Vierjährig bestätigte Tiger Hill diese Formen mit drei weiteren Siegen. Zum Saisondebüt gewann der Danehill Sohn den Gerling- Preis in überlegener Manier und zeigte dann mit dem zweiten Platz im Grand Prix de Saint-Cloud hinter dem japanischen Supercrack El Condor Pasa und vor Pferden wie dem Ar Sieger Sagamix und der Spitzenstute Borgia seine Klasse auf internationalen Parkett.

Zurück in Deutschland gewann der großrahmige Hengst den Grossen Dallmayr-Preis (Gruppe I – 2000 m) und verteidigte seinen Titel im Grosser Preis von Baden (Gruppe I – 2400 m), den er wiederum überlegen gewann. Zum Ende der Saison wurde Tiger Hill zum zweiten Mal zum „Galopper des Jahres“ gewählt. Dies gelang vor ihm nur Pferden wie Lando, Mondrian, Windwurf, Lombard, Acatenango (Dreimal) und Orofino (Dreimal).

Ende vierjährig wechselte Tiger Hill nach Frankreich in die Zucht, wo er die ersten zwei Jahre tätig war, bevor er nach Schlenderhan kam und dort zum Spitzen-Deckhengst aufstieg. Aktuell ist Tiger Hill Vater von nicht weniger als 15 individuellen Gruppe- und 14 Listensiegern, seine Nachkommen haben weit mehr als 6.000.000 Euro an Preisgeld gewonnen.

In Deutschland ist Tiger Hill vor allem als Vater der klassischen Siegerin Iota und dem zweijährigen Gruppe-I-Sieger Königstiger bekannt, aber auch in England konnte er schon deutliche Spuren hinterlassen. So stammt der drittbeste englische Dreijährige der aktuellen Saison, Godolphins Rewilding, auch von Tiger Hill.

Stiftungsvorsitzender Dr. Andreas Jacobs: „Das Gestüt Fährhof gehört zu den wichtigsten Hengstgestüten in Deutschland und unsere Kunden haben schon lange nach einen geprüften Hengst gefragt. Mit Tiger Hill ist es uns gelungen, diesen Hengst zu finden und in der kommenden Saison in Deutschland aufzustellen. Manfred Ostermann und ich sind Scheich Mohammed sehr dankbar, dass er sich bereit erklärt hat, den Hengst nach Deutschland zu verpachten und gehen fest davon aus, dass er von den deutschen Züchtern angenommen wird. Tiger Hill nimmt in allen einschlägigen Statistiken einen vorderen Platz ein und harmoniert vor allem mit deutschen Stuten sehr gut.“

Tiger Hill wird den deutschen Züchtern für 7.500 Euro zur Verfügung stehen und wird wie alle Fährhof Hengste mit einer „Special Live Foal“-Klausel angeboten. Dr. Andreas Jacobs: „Wir praktizieren die „Special Live Foal“ schon seit vielen Jahren und sie wurde von den Züchtern sehr gut angenommen. Es minimiert das finanzielle Risiko für die Züchter erheblich. Vor allem in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es für unsere Kunden eine Erleichterung.“ Tiger Hill wird Anfang November nach Deutschland kommen und kann von interessierten Züchtern jederzeit auf dem Fährhof besucht werden.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 19.07. Bad Harzburg
So., 20.07. Berlin-Hoppegarten, Bad Harzburg
Do., 24.07. Bad Harzburg
Sa., 26.07. Bad Harzburg, Erbach
So., 27.07. München, Bad Harzburg
Sa., 02.08. Köln
Galopprennen in Frankreich
Mi., 16.07. Mont-de-Marsan, Clairefontaine, Vichy
Do., 17.07. Vichy
Fr., 18.07. Vichy, Lion d’Angers
Sa., 19.07. Vichy, La Teste
So., 20.07. Chantilly, Vittel
Mo., 21.07. Compiegne