Der von Francis-Henri Graffard trainierte In Swoop wird am Donnerstag seinen zweiten Saisonstart absolvieren. Der amtierende Sieger des Deutschen Derbys startet am Donnerstag in ParisLongchamp im Prix d’Hedouville (Gr.III/80.000 Euro) für vierjährige und ältere Pferde. In der 2400-Meter-Prüfung stehen die Zeichen auf den ersten Sieg des vierjährigen Adlerflug-Sohns seit seinem Triumph im Blauen Band bestens.
Zuletzt war der Schlenderhaner dreimal in Serie Zweiter, im Grand Prix de Paris (Gr.I) und dem Prix de l’Arc de Triomphe (Gr.I) lief er großartig, zuletzt hatte er bei seinem Jahresdebüt im Prix Lord Seymour über Bahn und Distanz einen Konditionsnachteil gegenüber dem Großteil seiner Konkurrenz.
Dennoch wurde er Zweiter, nur geschlagen von Sublimis, den er auch am Donnerstag wiedertreffen wird. Der fünfjährige Shamardal-Sohn aus dem Stall von Andre Fabre ist auch diesmal wieder der Hauptkonkurrent von In Swoop. Mickael Barzalona reitet den Wallach, der aus der Karlshoferin Be Fabulous stammt. Sublimis hat es diesmal allerdings schwerer gegen In Swoop, denn im angesprochenen Prix Lord Seymour hatte er noch drei Pfund in der Hand, außerdem dürfte In Swoop von seinem Jahresaufgalopp profitiert haben.
Die beiden Favoriten stehen wohl über dem restlichen Feld, Nagano Gold ist zwar schon Gruppe I-platziert gelaufen, absolviert aber sein Jahresdebüt. The Good Man (Stephane Wattel) gewann zuletzt zwei Tierce-Handicaps der Classe 2, diesmal wird allerdings ein Sprung verlangt. Lord Achilles (Philippe van de Poele) und Influx (Christophe Ferland) waren zuletzt schon deutlich hinter den Sublimis und In Swoop. Die Stute Home Sweet Home (Christophe Lotoux) ist ebenfalls Außenseiterin.