Nach dem vierten und fünften Platz im WGZ-Bank Deutschland Preis werden die „Schützlinge“ Subiaco und Caitano auch beim nächsten Start auf Gruppe I-Level agieren. Während es für Subiaco definitiv im Credit Swiss Private Banking – Pokal auf der Heimatbahn in Weidenpesch weitergeht, könnte Globetrotter Caitano Richtung Amerika abheben. Dort könnte der Tanaka-Crack in der Arlington Million in Chicago zum Einsatz kommen.
„Entweder läuft Caitano in Köln oder in Chicago. Er hat zumindest noch eine Nennung für das Rennen in den USA. Er ist abhängig von einem sehr schnell gelaufenen Rennen und das ist hier ja eher selten der Fall. Deswegen könnte er auch in der Arlington Million laufen“, so Trainer Andreas Schütz gegenüber GaloppOnline.de. Das Rennen in Chicago zählt zur Emirates World Series und ist auch Ziel des Fährhofers Silvano. Dieser wird sicher in dem Gruppe I-Rennen am 18. August starten. Sollte auch Caitano dem Kölner Start das Engagement in den Staaten vorziehen, würden die beiden Hengste zusammen in einer Maschine abheben.
Mit der Form von Caitano auf dem Düsseldorfer Grafenberg (unser Foto: Caitano vor dem Rennen mit Gerald Mosse) war Schütz durchaus zufrieden: „Er ist nicht schlecht gelaufen. Im Prinzip ist er seine Form ausgelaufen. Wir wollten eigentlich weiter vorne mitgehen. Das hat aber leider nicht ganz geklappt.“ Und auch Subiacos vierter Platz sorgte für Zufriedenheit: „In dieser Sorte laufen die Pferde momentan durcheinander. Heute gewinnt Bonvivant, morgen Aeskulap und dann Anzillero. Zwischen den Pferden liegt einfach nicht viel. Das ist abhängig von Boden, Rennverlauf und Tagesform. In Köln kann das alles schon wieder ganz anders aussehen und es gewinnt ein anderer.“
Nach dem Start in Köln oder Chicago ist für beide Hengste auch ein Start im Großen Preis von Baden ein Thema, wie uns Betreuer Andreas Schütz mitteilte. Sollte Caitano nicht in Chicago starten, wäre es wohl ratsam, ihn vor dem Laufen in Köln einmal in ein Flugzeug zu verladen und eine Runde um den Dom zu fliegen. Fakt ist: Wenn Caitano jettet, läuft er nachher in den Rennen einfach schneller.