In Frankreich blieb die außergewöhnlich große Zahl der letztjährigen Siege von vor allem in Deutschland und England trainierten Pferden nicht unbemerkt. Die Siege zogen sich durch alle Klassen, vom Verkaufs- bis zum Grupperennen. Sollte man die Siegprämien der ausländischen Pferde also besteuern?
Diese Frage stellt der Newsletter Jour de Galop seinen Leserinnen und Lesern zum Beginn eines Jahres, das für die Franzosen einige Veränderungen mit sich bringen wird. Seit geraumer Zeit wird die Frage der Besteuerung kontrovers diskutiert.
Einerseits wird argumentiert, die ausländischen Starter sorgten für volle Felder und somit mehr Umsatz. Andererseits wird kritisiert, dass die ausländischen Trainer weder die einheimischen Trainingszentralen noch die Rennbahnen und deren Zulieferer unterstützen. Das bleibt spannend, denn eine Besteuerung hätte direkten Einfluss auf die Geldgewinne der deutschen Pferde in Frankreich.