Sichtlich geschockt hörte sich der englische Kommentator wenige Minuten nach der Zielankunft in den mit 1,3 Millionen Pfund dotierten Champion Stakes in Ascot immer noch an. Auch er hatte wie jeder Rennsport-Fan gerade die Niederlage des bei zehn Starts noch ungeschlagenen Baaeed gesehen. Er sprach jedoch nicht von einer solchen, sondern betitelte den Haggas-Superstar als „Heute-Viertbesten“.
Es sollte ein Fest werden, der letzte Start des von William Haggas für die Shadwell Estate Company Ltd trainierten Sea The Stars-Sohnes. Doch daraus wurde nichts. Bis auf 1,2:1 hatte man den Seriensieger heruntergewettet, doch dieser Einschätzung konnte er diesmal nicht entsprechen. Zwar kam er in der siebten Gruppe I-Prüfung seiner Karriere wieder gutgehend in die Gerade, packte dann aber nicht wie gewohnt an. Eigentlich war dann früh abzusehen, dass er seine erste Niederlage kassieren würde. Am Ende wurde er Vierter.
Sir Michael Stoutes Bay Bridge und Charlie Applebys Adayar kämpften zu diesem Zeitpunkt um die Führung, wobei Erstgenannter einfach den besten Dash entwickelte und den irgendwann einmal erlangten Vorteil unter Richard Kingscote sicher ins Ziel rettete. Für den Ehrenplatz musste sich Adayar dann noch mächtig strecken, denn My Prospero, wie Baaeed ebenfalls aus dem Haggas-Quartier, kam zum Schluss der geforderten 2000 Meter angeflogen, unterlag für den besseren Platz in allen Ehren.
Die Niederlage von Baaeed sollte ihm aber keinen Zacken aus der Krone brechen, denn er ist zweifelsfrei einer der Superstarts dieses Sports in den letzten Jahren. Bei elf Starts hat er zehnmal gewonnen, wird nun mit einer Niederlage trotzdem als Superstar seinen Platz als Deckhengst einnehmen. In zwei Rennzeiten gelangen dem aus der Zucht seiner Besitzer stammenden Hengst sechs Erfolge auf Gruppe I-Parkett, zweijährig kam er dabei nie an den Start, startete erst als Dreijähriger im Juni außergewöhnlich spät in seine so einzigartige Karriere.