Saisonschluss in Frankfurt: Letzte Grasbahnrennen 2001

Mit dem Sonntagrenntag in Frankfurt geht nicht nur die Rennsaison in der Main-Metropole zu Ende, sondern zugleich auch die deutsche Turf-Saison auf Gras. Neun Mal heisst es am Sonntag noch „Boxen auf“ auf Gras, danach regiert in Turf-Deutschland der Sandbahn-Winter, wo nur noch die All-wetter-Bahnen in Neuss und Dortmund veranstalten werden. Der Zulauf zu den Sonntagrennen in Frankfurt war derart groß, dass bei der Starterangabe exakt elf Pferde aus den Rennen gestrichen werden mussten, für die die jeweiligen Trainer sie jeweils vorgesehen hatten. Die Starterfelder am Sonntag sind riesig: 128 Galopper sollen in neun Rennen starten.

16 davon im Preis des Frankfurter Galopper des Jahres 2001, dem Hauptrennen des Tages. Mit dabei sind in diesem Rennen unter anderem der Seriensieger Fire and Ice und die frischen Sieger Glen Shadow (unser Foto zeigt ihn nach dem Sieg beim letzten Frankfurter Renntag) und Optik aus dem Schiergen-Stall (siehe dazu separaten Text). Der Andrang der Trainer hat einen guten Grund: denn es gibt noch einmal 10.000 Mark Siegprämie in diesem Ausgleich II zu verdienen.

Gleich im zweiten Rennen des Tages starten zehn Zweijährige, darunter mit Fragonard (Peter Schiergen), First Boy (Peter Rau) und Moneytrain (Andreas Schütz) auch Vertreter aus deutschen Groß-Rennställen. Meistbeschäftigter Reiter des Tages ist überraschend keiner der etablierten Jockeys. Benjamin Clös, Lehrling bei Andreas Schütz in Köln, reitet in acht der neun Rennen des Tages. Das ist für einen Azubi schon eine durchaus alles andere als alltägliche Sache.

Im Rahmen des Frankfurter Renntages wird am Sonntag auch der neue Frankfurter Galopper des Jahres 2001 präsentiert. Zur Auswahl in dieser Publikumswahl standen Anzillero, Tempelwächter und Touch Down. In der Favoritenrolle steht wohl Anzillero. Wäre schon eine Überraschung, wenn der Richardson-Schützling den Titel nicht holen würde.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
So, 01.10. Düsseldorf
Mo, 02.10. Honzrath
Di, 03.10. Berlin-Hoppegarten
Sa, 07.10. Dortmund
So, 08.10. Köln, Leipzig
Fr, 13.10. Baden-Baden
Galopprennen in Frankreich
So, 01.10. ParisLongchamp, Straßburg
Mo, 02.10. Marseille-Borely, Pornichet
Di, 03.10. Bordeaux, Auteuil
Mi, 04.10. Chantilly, Toulouse
Do, 05.10. Saint-Cloud, Nantes
Fr, 06.10. Compiegne, Lyon la Soie