Klampenborg, Istanbul, War-schau, diese drei Stationen standen zuletzt auf dem Pro-gramm für den Globetrotter Caitano (unser Foto). Mit unterschiedlichem Erfolg. Während in Skandinavien ein guter dritter Platz raussprang, konnte der Nijinsky-Sohn in Istanbul als Sechster kaum überzeugen, gewann aber im Anschluss daran eine gut ausgesuchte Aufgabe in Warschau.
Er verdiente bei diesem Trip in Polens Landeshauptstadt immerhin fast 40.000 Euro. ‚Ein Start steht in dieser Saison wohl noch an‘, äußerte sich Andreas Schütz am Dienstag vorsichtig. Fraglich nur, auf welchem Niveau Andreas Schütz den ‚Oldie‘ starten lässt.
Zur Disposition stehen derzeit die Flughafen Frankfurt Trophy, Gruppe III-Rennen (32.000 Euro), der Prix de Conseil de Paris in Longchamp am 20. Oktober, Gruppe II-Event (95.000 Euro) und der ganz grosse Wurf könnte auf höchstem Gruppe-Level im Gran Premio del Jockey Club (340.780 Euro) noch ebenfalls am 20. Oktober in Mailand gelingen.
Der achtährige Hengst könnte also durchaus noch ein weiteres Mal in dieser Saison im Ausland antreten, weitere Reise-Meilen sammeln. ‚Derzeit möchten wir uns noch nicht festlegen, wo und ob Caitano nochmal laufen wird‘, sagte Schütz weiter.