Die schrumpfenden Wettum-sätze beschäftigen die Gemüter – Ursachenforschung ist angesagt. Doch anstelle sich über diesen Umstand zu beklagen, ist nach Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen. Ein Kritikpunkt sind unverändert die erst vor einigen Wochen eingeführten neuen Wettscheine, die so manchem Besucher doch noch arge Probleme bereiten.
GaloppOnline.de wurde am vergangenen Wochenende von zahlreichen Zuschauern auf eine Schwierigkeit hingewiesen: Die Tatsache, dass die Schulung des Kassenpersonals nicht selten noch etwas zu wünschen übrig lässt.
Häufig wirkt man dort bei einem fehlerhaft oder unvollständig ausgefüllten Ticket ratlos, wartet auf einen Totoleiter, ehe sich alles aufklären lässt, was natürlich für gravierende Verzögerungen bei der Wettannahme sorgen kann.
Das kann gerade in den so wichtigen Sekunden vor dem Start fatal sein, wenn man eine Wette nicht mehr rechtzeitig platzieren kann. Doch das soll sich ändern und wird sich auch ändern, wenn man das Personal vielleicht noch einmal eindringlich auf die Eigenheiten der neuen Scheine hinweist.
Waagerechte Markierungen sind beispielsweise sehr wichtig. Und was kaum jemand weiß – sollte man sich auf dem oberen Bereich des Tickets verschreiben, kann man das als ungültig markieren und (ohne einen ganz neuen Schein nehmen zu müssen) auf dem zweiten Teil der Wettkarte die Wette neu fixieren.