Es wird ein Tag der Super-lative, ein Tag, um richtig Geld zu scheffeln. Die Rede ist vom Sonntag in Mailand, wo drei Gruppe-Rennen, zwei Listen-Rennen und jede Menge ausgezeichnet dotierte andere Prüfungen auf dem Programm stehen.
Und eine ganze Armada deutscher Pferde wird in den nächsten Tagen den Transporter besteigen, Richtung San Siro-Track verladen werden.
Highlight wird natürlich der Gran Premio di Milano, ein mit 440.000 Euro dotiertes Gruppe I-Rennen über 2400 Meter. Und trotz der Abwesenheit von Sabiango könnte ein Trio hier die Chance zur Geldvermehrung nutzen: Olaso (Foto, Eduardo Pedroza) und Levirat (Jiri Palik), der Erste und Dritte aus dem Badener Betty Barclay-Rennen, sowie Well Made, wobei hinter einem Start des Röttgeners noch ein Fragezeichen steht.
‚Die Entscheidung fällt erst bei der Starterangabe am Freitag‘, sagt Hans-Albert Blume, der den Hengst auch im Idee Hansa-Preis eine Woche später satteln könnte. Auch die Reiterfrage wäre noch offen.
Im Premio Primi Passi (Gruppe III für Zweijährige, 1200 m) bietet Werner Hefter mit Scalottas den Zweitplatzierten aus dem Badener Jugend-Preis auf, Alessandro Schikora ist der Partner des Youngsters.
Schikora steuert auch den Schlenderhaner Tiberius Caesar in einem Listenrennen über die Meile, in dem zudem der Hofer-Schützling Euro American (Jiri Palik) an den Start kommt.
Saracena (M. Luca/W. Figge) und Templerin (E. Pedroza/A. Wöhler) zielen auf den Premio Mario Incisa (Gruppe III, 2400 m). Tomster (J. Palik/W. Kujath) avisiert ein Listenrennen über 3000 Meter.
Leading Set (E. Botti/W. Figge) und Lam Shuffle (X/Horst Rudolph) in einem Handicap Limitato sowie diverse Kandidaten am Vortag in Mailano komplettieren das riesige deutsche Aufgebot.