„KöPi-Kai“ aus Oberhausen verstorben

Über den „KöPi-Kai“ würde er selbst am meisten lachen. Humor und Witz standen bei ihm ganz oben und sein herzhaftes Lachen steckte viele spontan an. Nun ist Karl-Heinz Gerhardy, der seit den fünfziger Jahren zusammen mit seinem Freund und Partner Friedel Steinebach stets eine kleine überschaubare Zahl an Rennpferde unterhielt, im Alter von 88 Jahren in seiner Geburtsstadt Oberhausen verstorben.

„KöPi“ und somit die Abkürzung für das König Pilsener aus Duisburg spielte im Leben von Karl-Heinz Gerhardy, den alle nur „Kai“ nannten, eine tragende Rolle. Was sich natürlich nicht auf das eine oder andere KöPi reduziert, das Kai mit seinen Freunden gerne getrunken hat. Karl-Heinz Gerhardy war einer der großen Manager der weit über die Grenzen Duisburgs bekannten Brauerei. So baute er in den sechziger und siebziger Jahren das König Pilsener Vertriebsnetz auf der aufstrebenden Insel Gran Canaria auf. Diese Aufgabe erforderte ein jahrelanges, logistisches Management, was ihm mit Bravour gelang. 

Zusammen mit Friedel Steinebach ließen sie zunächst viele Jahre die Pferde unter dem Decknamen Stall Buchenhain laufen. Bei Charly Keller in Köln fing alles an, später standen die Pferde zum Beispiel bei Karl Edler in Horst-Emscher, Addi Deschner in Köln oder bei Hans Hiller in Krefeld.

Seinen Wohnsitz verlegte Karl-Heinz Gerhardy später mit seiner Frau Ilse nach Florida, wo ihn auch immer wieder die Freunde des Galopprennsports besuchten. Im Winter Florida – im Sommer Oberhausen. Pünktlich zu Beginn der Gruppe-Saison kehrten die Gerhardys stets zurück nach Deutschland. Ein Leben ohne Pferderennbahn war für „Kai“ unvorstellbar. Auch die Meetings in Baden-Baden und Hamburg verpasste er in 50 Jahren so gut wie nie. Seine Beisetzung ist am nächsten Mittwoch in Oberhausen.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Do., 01.05. München, Hannover, Leipzig
Sa., 03.05. Mannheim
So., 04.05. Köln
Sa., 10.05. Halle
So., 11.05. Hoppegarten, Krefeld
Sa., 17.05. München
Galopprennen in Frankreich
Do., 01.05. Saint-Cloud, Wissembourg, Chatillon
Fr., 02.05. Chantilly, Marseille-Borely
Sa., 03.05. Auteuil, Le Mans
So., 04.05. ParisLongchamp, Limoges
Mo., 05.05. Nantes, Bordeaux
Di., 06.05. Chantilly, Lion d‘Angers