Karl-Heinz M?nchow im Alter von 89 Jahren verstorben

Wenn der Name Karl-Heinz Münchow in einem Gespräch über Galoppsport fällt, denkt man an solche Pferde wie Dschingis Khan oder Hitchcock. Sie gehörten zu denen, die die Szene nach dem Zweiten Weltkrieg hierzulande entscheidend mitgeprägt haben. In der vergangenen Woche verstarb Karl Heinz Münchow im Alter von 89 Jahren.

Der Vollblutliebhaber war Ende der Fünfziger Jahre durch seinen Freund Ferdinand Leisten zum Galopprennsport gebracht worden. Und bereits das erste gemeinsame Pferd Benningsen besaß besseres Format. Was allerdings Dschingis Khan angeht, ein wahrer Glücksgriff aus dem Gestüt Schlenderhan. Dieser profilierte sich als Sieger im Preis des Winterfavoriten, Busch-Memorial, im klassischen Henckel-Rennen, zweimal Moormann-Rennen und dem Prix Edmond Blanc.

Der Tamerlane-Sohn kam außerdem auch als Beschäler zu außerordentlichen Meriten. Stellvertretend seien der überlegene Derby-Sieger Orofino und Triple Crown-Sieger Königsstuhl genannt.
Karl-Heinz Münchow bewies als Besitzer gerade im Ankauf von Vollblütern das berühmte glückliche Händchen. Beispielsweise der Fohlenhofer Hitchcock, dessen wichtigste Rennen die Erfolge im Prix Eugene Adam sowie im Busch-Memorial und dem Henckel-Rennen darstellten.

Der erste galoppierende ‚Millionär‘ avancierte zum ‚Galopper des Jahres‘ und wurde später in die USA verkauft. Ein weiterer Vertreter der gelb-roten Farben war Claddagh, der unter anderem den Stockholm Cup gewann und die Beschälermarke erreichte. Karl-Heinz Münchow gehörte stets zu den Besitzern, die auch von einem züchterischen Engagement beseelt blieben, seine Leidenschaft der Vollblüter hatte fortwährend einen hohen Stellenwert in seinem Leben.

Weitere sehr gute Galopper waren Optant, Mustafa, Meteor, Paso Doble, Wichtig, Wodka, Princess Didi, Ulan, Escobar und Gote.
Ab Mitte der Siebziger Jahre firmierte er unter Gestüt Mönchhof, wobei fortan Wagner, Bustello, Nicandro, Dancing Marquess, Indian Brave, Velazquez, Pacer, Finola, Quebec, Ordensbruder, Phantomic, Wylios, Orfijar, Orleandro diese erfolgreiche Tradition fortsetzten.

Seine größten Erfolge feierte er u.a. mit Heinz Jentzsch und Peter Lautner, in den letzten Jahren standen die Mönchhof-Galopper bei Grafenberg-Trainer Ralf Rohne in Düsseldorf. Karl Heinz-Münchow wurde vor allen Dingen außerhalb des Galopprennsports als stets kreativer Denker und Lenker in vielerlei Hinsicht ein höchst erfolgreicher Unternehmer und ein bekannter Mann. Auch die Heirat mit der sehr populären Künstlerin Margot Eskens trug dazu bei.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
Sa., 26.04. Düsseldorf, Magdeburg
So., 27.04. Krefeld
Do., 01.05. München, Hannover, Leipzig
Sa., 03.05. Mannheim
So., 04.05. Köln
Sa., 10.05. Halle
Galopprennen in Frankreich
Sa., 26.04. Auteuil, Angers
So., 27.04. Longchamp, Nimes
Mo., 28.04. Chantilly
Di., 29.04. Bordeaux
Mi., 30.04. Longchamp