Seit einigen Wochen schwärmen die Jockeys von einer neuen Seite im Internet. www.Galopprennen.tv. Zu Hause können die Sattelkünstler nach den Rennen nun angucken was sie da gezaubert oder auch verbockt haben. Und das alles am eigenen Computer. „Die Seite ist super. Man guckt sich die Rennen in toller Qualität einfach auf seinem Rechner an und sieht so alles noch einmal“, heißt es aus der Jockeystube.
Die Idee ist aber natürlich eine andere. Galopprennen.tv spricht vor allem die an, die nicht auf der Rennbahn sind und die Highlights des deutschen Turfs doch live sehen wollen. Geht jetzt auf einmal alles in guter Qualität. Und das völlig umsonst. Auch der deutsche Rennsport profitiert von der Initiative des Münchner Rennvereins, schließlich fließt jeder gewettete Euro auf der Website in den Rennbahn-Toto.
Hinter der technischen Umsetzung von Galopprennen.tv steht eine zur Eurotip-Gruppe gehörende Tochterunternehmung. Und diejenigen Töchter der Gruppe, deren Aktivitäten im Sport- u. Pferdewettbereich sowie im Bereich Software und Streaming Technologies liegt, sollen noch im dritten Quartal an die Börse geführt werden.
Der Börsengang erfolgt dann über die Einbringung der Geschäftsaktivitäten in die bereits börsennotierte E.Multi AG. Der Düsseldorfer Guido Schmitt (Besitzer der Listensiegerin Fleurie Domaine) hat dort im Vorfeld ein Vorstandsmandat übernommen, um die Transaktion zu begleiten.
Schmitt zu den Plänen: „Die Börsennotiz bietet weitreichende Möglichkeiten im Hinblick auf unsere zukünftige Kapitalkraft und Expansion. Der deutsche Galopprennsport hat großes Vermarktungspotential welches nur ausgeschöpft werden muß. Die Zukunft liegt sicherlich im Bereich qualitativer Medien-Kooperationen, auf denen sich neue Umsatzsäulen generieren lassen, sowie in einer Partnerschaft zwischen den Buchmachern und Rennvereinen.‘
Schmitt weiter: ‚Das Projekt galopprennen.tv, welches in Kooperation mit dem Münchener Rennverein entwickelt wurde ist sehr gut von den Nutzern aufgenommen worden. Galopprennen.tv wird die Basis des Galopprennsports über den Kanal Internet verbreitern und gleichzeitig eine zusätzliche Umsatzquelle für die Rennvereine bedeuten. Bei den aktuellen Streitigkeiten zwischen den Parteien scheinen persönliche Eitelkeiten klar im Vordergrund zu stehen, die es schnell zu beseitigen gilt.“