Hoppegarten lebt: Ein Renntag, wie es besser kaum geht

Es war ein großes Rennen mit einem sensationellen Martillo. Aber auch abseits dieser sportlichen Großleistung des Pferdes stimmte in Hoppe-garten alles an diesem 13. Juni 2003. Hoppegarten, die Hauptstadtrennbahn vor den Toren Berlins, hat einen Festtag dieses Sports erlebt.

Der Rahmen mit 21.000 Besuchern und reichlich Prominenz hätte besser nicht sein können. Und Porsche hat mit diesem Event sicherlich Maßstäbe gesetzt.

Der schwäbische Autobauer, in Hoppegarten vertreten unter anderem durch den Vorstandsvorsitzenden Wendelin Wiedeking, stellte ein VIP-Zelt auf die Beine, wie es das auf einer deutschen Rennbahn in dieser Form noch nicht gab und im Innenraum konnte jeder, der das wollte, auf einem teils extra errichteten Parcours den Porsche Cayenne Probe fahren.

Dies alles bei bestem Wetter. Der Wettumsatz auf der Bahn war entsprechend gut. Nur von außen, da fehlte mal wieder reichlich. Man kann es bald nicht mehr nachvollziehen.

Manfred Chapman hat in der sehenswerten Live-Übertragung des Porsche-Preises auf RBB gesagt, dass zwischen Martillo und der Konkurrenz Welten lagen. Welten lagen auch zwischen der Art und Weise, wie dieser Renntag in Hoppegarten aufgezogen wurde und „normalen“ Veranstaltungen im deutschen Rennsport.

Und so war eine der wichtigsten Erkenntnisse dieses Porsche-Renntages bei den Verantwortlichen auch, dass der Galopprennsport, richtig vermarktet, trotz aller Probleme wirtschaftlicher Natur immer noch eine reichlich große Anziehungskraft hat.

Peter Boenisch, frisch ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz, hat Hoppegarten so richtig wachgerüttelt. Er hat eingeladen und ganz viele sind gekommen: auf die Rennbahn, die man gerne öfters so erleben möchte wie an diesem Tag. Und auch der Kanzler wird sicherlich wiederkommen.

Denn wie sagte er am Sonntag: „Die Hauptstadt braucht diese Rennbahn und wir werden dafür sorgen, dass es hier nach vorne geht.“

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland
So., 06.07. Hamburg – Derby
Mo., 07.07. Hamburg
Di., 08.07. Hamburg
Sa., 12.07. Magdeburg
So., 13.07. Mülheim
Sa., 19.07. Bad Harzburg
Galopprennen in Frankreich
So., 06.07. Deauville, Vitteaux
Mo., 07.07. Vittel, Dieppe
Di., 08.07. Chantilly
Mi., 09.07. Saint-Cloud, Senonnes, Aix les Bains
Do., 10.07. Longchamp, Chateaubriant
Fr., 11.07. Clairefontaine