Das Waagehaus der ehemaligen Galopprennbahn in Gelsenkirchen-Horst von 1896 war das letzte Zeugnis der mehr als 100-jährigen Tradition des Rennsports in Horst und eines der wenigen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert in dem Stadtteil, die den zweiten Weltkrieg und den Neubauwahn der Nachkriegszeit überstanden. Doch das ist nun Geschichte.
Der Eigentümer des Gebäudes, die Wohnbaugesellschaft Vivawest, will auf dem Gelände eine Kindertagesstätte bauen. Gegen dieses Vorhaben hatte sich zwar eine Initiative zur Rettung und Neunutzung des Waagehauses Horst gewehrt, und eine Unterschriftenaktion gestartet, bei der über 3.000 Bürger sich in die Listen eingetragen, und für den Erhalt gestimmt hatten, doch diese war nicht erfolgreich.
Die Initiative wollte nicht nur das Gebäude erhalten, sondern es verbunden mit einem Neubau zu einem Treffpunkt für die Horster machen, mit integriertem Kindergarten. Sie hatte auch erstritten, dass sich die Bezirksvertretung West wieder mit dem Thema befassen musste. Doch nach einer kontrovers geführten, rund zweistündigen Diskussion in der Bezirksvertretung entschied eine SPD/CDU-Mehrheit, die Bürgeranregung aus rechtlichen Gründen abzulehnen, da die Stadt nicht der Gebäude-Eigentümer wäre, und kein Denkmalschutz bestehe.