27 Rennen, drei Gruppe- und zwei Listenrennen sowie ein Preisgeld von rund 620.000 Euro (inklusive Züchterprämien) – das Frühjahrs Meeting 2025 unter der Regie von Baden Galopp wird erneut ein Top-Saisonauftakt auf der Rennbahn in Baden-Baden-Iffezheim.
Mit drei Renntagen – Donnerstag, 29. Mai, Samstag, 31. Mai, und Sonntag, 01. Juni, am rennfreien Freitag, 30. Mai präsentiert die BBAG die Frühjahrs-Auktion.
Aber auch neben dem grünen Rasen gibt es jede Menge Action auf dem weitläufigen Gelände der Galopprennbahn. Am Donnerstag wird es erneut eine Freibieraktion der Franz Brauerei geben Außerdem erwartet alle Kinder ein buntes Programm im BGV Kinderland und natürlich das sehr beliebte Maskottchenrennen, wieder mit Kinderwette als besondere Zuschauer-Attraktion.
Der Beachbereich verwandelt sich am Donnerstag nach dem letzten Rennen in eine Partyzone. Mit Unterstützung des Partners „die neue Welle“ wird DJ Björn Weber den Besuchern ordentlich einheizen.
Einmal wie ein Jockey reiten – möglich wird das jetzt für Jedermann und – frau auf „Miss Iffi“, dem elektrischen Übungsrennpferd, das Baden Galopp mit der Unterstützung der T. von Zastrow Stiftung angeschafft hat. „Miss Iffi“ ist an allen Renntagen im Einsatz und wartet auf Nachwuchsjockeys.
Am rennfreien Freitag bietet der Baden Galopp-Partner APS ein Rennbahnfrühstück im Bereich „The Finsher“ an, dass über die Webseite aps-service.de gebucht werden kann.
Am Samstag steht ein besonderes Charity-Rennen im Mittelpunkt. Mit dem „Lotta goes Special Olympics Rennen“ unterstützt Baden Galopp Lotta Berglund, eine junge Dame mit einem schweren Schicksal, auf ihrem Weg zu den Special Olympics 2029 im Eiskunstlauf.
Am Sonntag findet gegen 13.30 Uhr im Führring eine Parade der Ex Rennpferde statt. Die 7 Teilnehmer sind zwischen 13 und 26 Jahren, die zeigen, dass Rennpferde auch nach ihrer Karriere ein schönes Leben haben.
Gastronomisch wird ebenfalls Einiges geboten. Für das Platzcatering und die Restaurantbereiche ist weiterhin die Firma Huber Event Service zuständig, während das Team von Peter und Maurice Schreck für das High End Catering im Rizzi & Co. Fine Dining Club zuständig ist. Für die musikalische Untermalung sorgen am Donnerstag Olaf Schönborn mit seinem Saxophon und am Sonntag die Band „Speedos“.